-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Kommt zum Campus - Barcamp zu offenen Lernsettings
Veranstaltungs-Nr.: 2514D1601

Inhalt/Beschreibung

Wie sieht eine Schule aus? Wie funktioniert Unterricht? Welche Rolle hat eine Lehrkraft? Drei einfache Fragen, auf die es viele unterschiedliche Antworten gibt. Die neu gegründete Schule Campus Kieler Straße ist dabei Antworten zu finden. In Lernlandschaften wird in offenen Settings gelernt, die Schüler*innen arbeiten in selbstorganisierten Lernzeiten, in Projekten und in Werkstätten. Vieles funktioniert dabei schon ziemlich gut, Verbesserungspotenzial gibt es aber natürlich immer. Darüber wollen wir reden.

Der Campus Kieler Straße möchte hierfür die Reihe „Komm‘ Zum Campus“ etablieren, in der regelmäßig Gespräche und Netzwerktreffen zu progressiven pädagogischen und didaktischen Ideen durchgeführt werden. Den Auftakt bildet ein Barcamp unter der Überschrift "Über offene Lernsettings reden". Wir wollen die gesammelte Expertise der Schulen in Hamburg zum Thema Selbstorganisation in Lernbüro/Lernzeit/Selbstle​​rnsettings zusammenbringen und voneinander lernen.
Der partizipative Ansatz, den solche Settings mit sich bringen, soll sich auch in der Organisation der Veranstaltung widerspiegeln. Barcampen heißt, dass jede*r eigene Fragen, Erfahrungen, Positionen und Ideen einbringen bzw. diskutieren kann. Wir alle sind Expert*innen unserer eigenen Praxis und Theorie. Jede*r Teilnehmer*in kann eigene Themen und Fragen in einer Session anbieten, von denen dann im Stundentakt mehrere parallel stattfinden und spontan vor Ort ausgewählt werden. Die Sessions müssen nicht vorbereitet werden, sondern können gerne auch nur aus einer Diskussionsfrage bestehen.
Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich inspirieren lassen wollen und an Schulen, die schon in offeneren Lernsettings arbeiten.
Das Barcamp wird in Kooperation zwischen der gastgebenden Schule Campus Kieler Straße und dem Landesinstitut (LiF 14, Demokratiepädagogik) veranstaltet.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik, Gesellschaft, Kooperationsprojekt
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Fachkonferenz, Schulleitungen
Schularten:
  • Ausbildung, Behörde für Schule und Berufsbildung, Grundschule, Gymnasium, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Konferenz
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung* Lennart Harnischfeger, Campus Kieler Strasse, Annette Schmidt Schulleiterin Campus Kieler Straße

Alle Veranstaltungen


2514D1601 - 20.09.2025 - Campus Kieler Strasse, Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig, Kieler Straße 40, 22525 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Kommt zum Campus - Barcamp zu offenen Lernsettings


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

20.09.2025
10:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden
Anmeldeschluss: 08.09.2025

Veranstaltungsort

Campus Kieler Strasse, Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig, Kieler Straße 40, 22525 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.