-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Barcamp "Kommt zum Campus - Offene Lernsettings und Partizipation – Impulse für eine neue Schulkultur"
Veranstaltungs-Nr.: 2514D1601

Inhalt/Beschreibung

Einladung zum Barcamp – „Offene Lernsettings und Partizipation – Impulse für eine neue Schulkultur"
Wie können wir Schule so gestalten, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern auch Verantwortung übernehmen und Demokratie im Alltag erleben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Barcamps „Offene Lernformen – Impulse für eine neue Schulkultur“, das am 20. September 2025 am Campus Kieler Straße stattfindet.
Offene Lernformen bieten eine wertvolle Möglichkeit, den Unterricht individueller und partizipativer zu gestalten. Formate wie das Arbeiten im Lernbüro, Lernzeiten oder Projektlernen fördern Selbstständigkeit, Kreativität und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Dabei übernehmen Schülerinnen und Schüler Verantwortung für ihren Lernprozess und erfahren Selbstwirksamkeit. Diese Lernmethoden tragen dazu bei, demokratische Werte wie Mitbestimmung, Verantwortung und Gemeinschaft zu stärken.
Das Barcamp lädt Sie ein, mit Kolleginnen und Kollegen über bereits erprobte oder neue Ansätze zu sprechen und sich über Praxisbeispiele auszutauschen. Die Veranstaltung lebt von der aktiven Mitgestaltung: Sie können eigene Themen einbringen und Sessions anbieten und so selbständig inhaltliche Schwerpunkte setzen. Genauso gut können Sie sich aber auch einfach inspirieren lassen.
Wir freuen uns, wenn Sie bereits ein Thema für eine Session anmelden wollen. Schicken Sie Ihre Idee gerne jederzeit formlos per Mail an Christoph.Berens@li.hambur​g.de.
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulentwickler:innen, die sich mit offenen Lernformen und Demokratiebildung auseinandersetzen möchten.
Wann:
20. September 2025
Wo:
Campus Kieler Straße, Hamburg
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich unter der TIS-Nummer 2514D1601 oder über diesen Link an.
Wir freuen uns auf einen Tag mit anregendem Austausch, praxisorientierten Impulsen und neuen Ideen für die Weiterentwicklung unserer Schulen!

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik, Gesellschaft, Kooperationsprojekt
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Fachkonferenz, Schulleitungen
Schularten:
  • Ausbildung, Behörde für Schule und Berufsbildung, Grundschule, Gymnasium, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Konferenz
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung* Lennart Harnischfeger, Campus Kieler Strasse, Annette Schmidt Schulleiterin Campus Kieler Straße

Alle Veranstaltungen


2514D1601 - 20.09.2025 - Campus Kieler Strasse, Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig, Kieler Straße 40, 22525 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Barcamp "Kommt zum Campus - Offene Lernsettings und Partizipation – Impulse für eine neue Schulkultur"


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

20.09.2025
10:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden
Anmeldeschluss: 08.09.2025

Veranstaltungsort

Campus Kieler Strasse, Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig, Kieler Straße 40, 22525 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.