-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

HAVA(SE) HAVAS 5 +VASE 4-8 Präsenzveranstaltung I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2511U0301

Inhalt/Beschreibung

Hybride Veranstaltung:
I. Digitale​r Baustein (LMS-verpflichtend-GAST-Zu​gang wird ermöglicht) Information über Präsentation + Aufgabenbearbeitung + Aufgabenbeschreibung zur Einzelarbeit (3 Stunden)
Zu bearbeitende Aufgabe: Aufnahme + Transkription, Auswertung, die an Seminarleitung geschickt wird. (2 Stunden)
II. Präsenzteil: Auswertung / Überarbeitung, Interviewer- Verhalten / Rolle
Diagnoseergebnis und was dann? Förderplanung: Theorie und Praxis (Übungen, Spiele zu jeweiligem sprachlichen Bereich
III. Optional: Fortbildung in der Herkunftssprache (2 Stunden)

Schwerpunkte/Rubrik:Sprachbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sprachförderung
Zielgruppen:
  • Fachkräfte der vorschulischen Bildung
Schularten:
  • Grundschule, Vorschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birgit Bartram, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Dr. Gudrun Stenzel, Rudolf-Roß-Grundschule

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Dieser Kurs richtet sich an Personen, die das Hamburger Verfahren zur Analyse der Sprachentwicklung 4- bis 8-Jähriger (HAVASE 4 – 8) durchführen wollen. Mit dem normierten Instrument HAVASE 4 – 8 können pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen sprachliche Kompetenzen von ein- und mehrsprachigen Kinder erfassen und individuelle Förderbedarfe ermitteln.
Konzipiert ist diese Fortbildung nach dem dualen Prinzip von einem online-gelenkten Selbststudiumvom kombiniert mit dem gemeinsamen Lernen in Präsenz.
Als Teilnehmende starten Sie mit einer Blendet Learning Einheit (5 Fortbildungsstunden), in welcher Sie sich das Basiswissen zur Sprachstandserhebung mit HAVASE erarbeiten. Der Link zum Moodlekurs wird vier Wochen vor der hier datierten Präsenzveranstaltung verschickt.
Durch diesen online-basierten Moodle-Kurs sind sie bestens auf die Präsenzveranstaltung am 20.05.2025 (4 Fortbildungsstunden) vorbereitet. Die Präsenzveranstaltung dient der Vertiefung und Anwendung Ihres selbst erarbeiteten Wissens zum Verfahren HAVASE.
Weblink: https://lms.lernen.hamburg​/course/view.php?id=13979

Alle Veranstaltungen


2511U0301 - 20.05.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

HAVA(SE) HAVAS 5 +VASE 4-8 Präsenzveranstaltung I Präsenz

2511U0302 - 06.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

HAVA(SE) HAVAS 5 +VASE 4-8 Präsenzveranstaltung I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

20.05.2025
15:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 9 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.