-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Isa Mona Lisa in der Kunsthalle I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2518K1003

Inhalt/Beschreibung

Das Schulprogramm der Hamburger Kunsthalle eröffnet allen Altersgruppen und Bildungsstufen kompetenz- und handlungsorientierte Zugänge zur Kunst. Im Gespräch und im exemplarischen Lernen laden sie zu Denk- und Handlungsprozessen ein. Lehrkräfte finden Bezüge zu Bildungsplänen und können Impulse für den Unterricht aufnehmen.

In diesem Halbjahr finden vier spannende Seminare zu verschiedenen Ausstellungen / Formaten in der Hamburger Kunsthalle statt.

27.03.2025
Kinder-Kunst-Box: Eine Sammlung von sinnlich erfahrbaren und spielerischen Methoden für den Museumsbesuch und den Kunstunterricht
Die Kinder-Kunst-Box ist eine Sammlung von sinnlich erfahrbaren und spielerischen Methoden. Sie beinhaltet Anregungen zum gemeinsamen Gestalten, Wahrnehmen, Fantasieren und zum sinnlichen Erfahren von Farben, GesICHtern und Mustern. Zusätzlich gibt sie Impulse für die Zeit vor und nach Ihrem nächsten Museumsbesuch bei uns in der Hamburger Kunsthalle mit Ihren Kindern – und kann auch unabhängig von einem Besuch vor Ort eingesetzt werden.

24.04.2025
Bas Jan Ader in der Hamburger Kunsthalle oder die Frage: Scheitern im Kunstunterricht erlaubt?
Bas Jan Aders künstlerisches Werk ist zugleich melancholisch und absurd, emotional und konzeptuell, einfach und komplex. Aus dem Fallen als Symbol des Scheiterns macht er mit Fotoserien und Filmen eine Profession. Der Moment des Kontrollverlusts wird bei ihm zu einer bewussten Entscheidung. Scheitern wird zur unausweichlichen Lebenserfahrung, die in Lerngruppen reflexiv, sprachbildend erforscht wird und Teilnehmenden einen Ansatz vermittelt, der Frustrationstoleranz als überfachliche Kompetenz kreativ in den Fokus nimmt.

12.06.2025
Isa Mona Lisa in der Kunsthalle I Präsenz
»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt.
Wir lassen uns von ausgewählten, ikonischen Exponaten – darunter Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Installationen – im gesamten Sockelgeschoss der Galerie der Gegenwart in den Bann ziehen und nutzen im Seminar erprobte Rezeptionsverfahren für unseren Kunstunterricht.

03.07.2025
Rendezvous der Träume I Surrealismus im Kunstunterricht I I Grundschule I Präsenz
Das Übernatürliche und Irrationale, Traum und Zufall, Gemeinschaft und die Begegnung mit einer sich wandelnden Natur waren wesentliche Inspirationsquellen der deutschen Romantik, die sich der internationale Surrealismus auf andere Weise ein Jahrhundert später zu eigen machte. Diese zeitlosen Spannungsfelder spielen auch im (Kunst-)Unterricht eine wesentliche Rolle und werden von Teilnehmenden ästhetisch erforscht und im Plenum reflektiert.

Die Fortbildungen eignen sich für Kolleginnen und Kollegen der Vorschule und derJahrgänge 1 bis 6.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Ästhetische Bildung, Bildende Kunst
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sonderschule / Förderschule, Vorschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Marja Vörtmann, Schule Bahrenfelder Straße
Dozenten:Marja Vörtmann, Schule Bahrenfelder Straße

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:TREFFPUNKT
Wir treffen uns um 16 Uhr am Haupteingang der Hamburger Kunsthalle.

EINTRITT
Eine​ Eintrittskarte benötigen Sie nicht.

BARRIEREFREIHEIT
D​er Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Weblink: http://www.li.hamburg.de/k​unst

Alle Veranstaltungen


2518K1001 - 27.03.2025 - Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Kinder-Kunst-Box: Eine Sammlung von sinnlich erfahrbaren und spielerischen Methoden für den Museumsbesuch und den Kunstunterricht I Präsenz

2518K1002 - 24.04.2025 - Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Bas Jan Ader in der Hamburger Kunsthalle oder die Frage: Scheitern im Kunstunterricht erlaubt? I Präsenz

2518K1003 - 12.06.2025 - Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Isa Mona Lisa in der Kunsthalle I Präsenz

2518K1004 - 03.07.2025 - Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Rendezvous der Träume I Surrealismus im Kunstunterricht I I Grundschule I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

12.06.2025
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 10.06.2025

Veranstaltungsort

Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.