-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Ab in den Wald! – Künstlerische Aktionen vor Ort I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2518K5601

Inhalt/Beschreibung

In dem vierstündigen Seminar werden wir den Wald als „Werkstatt und Ausstellungsraum“ für künstlerische Projekte bespielen. Dazu gehören Wahrnehmungsübungen, Arbeiten mit Naturmaterialien vor Ort und die Vorstellung einer Bandbreite von verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die sich für Schülergruppen in der Natur eignen.
Die Veranstaltung findet in den Harburger Bergen statt. Die Teilnehmer:*innen machen sich mit den Gegebenheiten und Möglichkeiten des Geländes vertraut und könnten den Ort mit Schülergruppen direkt übernehmen.

Geeignet von der 4. bis zur 13. Klasse.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Bildende Kunst
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Eva Voermanek, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Katrin Regelski, Berufliche Schule Hamburg-Harburg (BS 18)

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Geeignet von der 4. bis zur 13. Klasse
Zusatzinformationen:Anfahrtsmöglichkeiten: Abfahrt Hamburg HBF mit der S5 um 9:52 Uhr, Umsteigen in Harburg Rathaus in Bus 141, Abfahrt 10:14, Ankunft „Haake“ 10:29 Uhr; Treffpunkt an der Bushaltestelle, von dort gehen wir gemeinsam zum Parkplatz vor der „Kärntner Hütte“, Cuxhavener Straße 55, 21149 Hamburg (zu erreichen von der BAB-Abfahrt „Heimfeld“) und treffen dort um 10:40 Uhr auf die Teilnehmer:*innen, die mit dem Auto angereist sind. Bitte geeignete Schuhe und eine Zeichenunterlage mitbringen.
Der Veranstaltungsort ist nur eingeschränkt barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie uns im Bedarfsfall.

Alle Veranstaltungen


2518K5601 - 14.06.2025 - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Ab in den Wald! – Künstlerische Aktionen vor Ort I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

14.06.2025
10:30 bis 14:30 Uhr


Dauer: 4 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.