-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Erstellung eines schulinternen Sportcurriculums für weiterführende Schulen in den Regionen Harburg und Mitte I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2510A0703

Inhalt/Beschreibung

Das Landesinstitut unterstützt zusammen mit den Regionalsportbeauftragten die Sportfachleitungen bei der Implementierung der neuen Bildungspläne und der Erstellung von schulinternen Fachcurricula.
Sie können sich zu den Veranstaltungen über TIS anmelden.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sport
Zielgruppen:
  • Fachleitungen, Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Regionales Bildungs- und Beratungszentrum, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Björn Böhling, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Maren Böttcher, Gymnasium Marienthal

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Der Veranstaltungsort ist nur eingeschränkt barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie uns im Bedarfsfall: sport@li.hamburg.de
Zusatzinformationen:Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den Regionalsportbeauftragten statt und richtet sich an die Sportfachleitungen der weiterführenden Schulen in den Regionen Harburg und Mitte (ist aber auch offen für Fachleitungen anderer Regionen). Durch sie sollen die Sportfachleitungen bei der Implementierung der neuen Bildungspläne in ihren Schulen unterstützt werden.

In der Veranstaltung werden Hinweise zu den Vorgaben des neuen Fachrahmenplans Sport und Empfehlungen zur erfolgreichen Bearbeitung in der eigenen Sportfachschaft gegeben. Außerdem wird erklärt, wie die digitalisierten Rahmenpläne auf der Plattform „LMS Lernen Hamburg“ zur Erstellung bzw. Anpassung des eigenen schulinternen Fachcurriculums (SIC) genutzt werden können, und es gibt Raum für kollegialen Austausch und gemeinsame erste Erstellungs-Schritte.

Bit​te bringen Sie einen Laptop/ein Tablet für die Arbeit am SIC mit und soweit vorhanden Ihr derzeitiges Curriculum bzw. die unterrichteten Bewegungsfelder/Unterricht​sthemen.
Sollten Sie über kein Gerät verfügen, können Sie sich im Arbeitsbereich Bewegung & Sport ein iPad ausleihen. Alle weiteren Materialien erhalten Sie in der Veranstaltung.

Alle Veranstaltungen


2510A0701 - 04.02.2025 - Gelehrtenschule des Johanneums, Maria-Louisen-Straße 114, 22301 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Erstellung eines schulinternen Sportcurriculums für weiterführende Schulen in den Regionen Nord und Wandsbek Nord I Präsenz

2510A0702 - 13.02.2025 - Gymnasium Marienthal, Holstenhofweg 86 -, 22043 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Erstellung eines schulinternen Sportcurriculums für weiterführende Schulen in den Regionen Wandsbek Süd und Bergedorf I Präsenz

2510A0703 - 18.02.2025 - Stadtteilschule Stübenhofer Weg, Stübenhofer Weg 20, 21109 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Erstellung eines schulinternen Sportcurriculums für weiterführende Schulen in den Regionen Harburg und Mitte I Präsenz

2510A0704 - 20.02.2025 - Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiu​m, Bundesstraße 78, 20144 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Erstellung eines schulinternen Sportcurriculums für weiterführende Schulen in den Regionen Altona und Eimsbüttel I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

18.02.2025
16:30 bis 19:00 Uhr


Dauer: 2,5 Stunden
Anmeldeschluss: 18.02.2025

Veranstaltungsort

Stadtteilschule Stübenhofer Weg, Stübenhofer Weg 20, 21109 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.