-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Exkursion: Vom Kontorhaus zur Shoppingmall I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2518K6301

Inhalt/Beschreibung

Die Exkursion spannt einen historischen Bogen von der Entstehung des Kontorhausviertels bis hin zur aktuellen Stadtplanung in der HafenCity. Unsere Tour startet am Chilehaus und führt uns am Buchardplatz vorbei zum neuentstandenen Quartier am Klosterwall. Hier hat sich das Stadtbild besonders stark verändert durch den Abriss der Cityhöfe aus den 1950er Jahren. Mit der nächsten Etappe kommen wir an den Deichtorhallen und dem Spiegelhochhaus vorbei und gelangen zum Dar-es-Salaam-Platz in der HafenCity und machen dort eine kleine Pause. Nach langen Anlaufschwierigkeiten ist nun auch der südliche Teil des Überseequartiers – das Westfield Einkaufsquartier mit seiner großen Shoppingmall fertiggestellt, für das sich die Eigentümer, Entwickler und Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield verantwortlich zeigen. Auch auf dem westlich angrenzenden Strandkai sind die letzten Baustellen abgeschlossen und bieten mit der öffentlich zugänglichen Promenade einen attraktiven Blick auf Elbe und HafenCity.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Bildende Kunst
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Exkursion
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Eva Voermanek, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Susanne Szepanski, Architektin

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Start: Südlicher Zugang zum Chilehaus, U-Bahn Messberg / Ausgang Chilehaus
Ende: Marco-Polo-Terrasse, HafenCity

Der Veranstaltungsort ist nur eingeschränkt barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie uns im Bedarfsfall.

Alle Veranstaltungen


2518K6301 - 05.07.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Exkursion: Vom Kontorhaus zur Shoppingmall I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

05.07.2025
10:00 bis 13:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Eine Anmeldung an diese Veranstaltung ist nicht möglich, da sie ausgebucht ist.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.