-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Wie verschränke ich überhaupt Geo, PGW und Geschichte im Lernbereich Gesellschaft? (Reihe Fachfremd sind wir alle)
Veranstaltungs-Nr.: 2514P0801

Inhalt/Beschreibung

Letztendlich sind alle Gesellschaftslehrkräfte fachfern... wer hat schon alle drei Fächer des Lernbereichs studiert? Diese langjährig laufende Fortbildungsreihe richtet sich auch an Lehrkräfte, die sowohl gerade erst als auch schon länger ohne fachspezifische Ausbildung unterrichten und eine praxisgerechte Einführung als auch Grundlagen erwerben müssen.
Dieses Mal exemplarisch an, wie sich die 3 Fächerbrillen durch eine gesellschaftswissenschaftl​?iche Didaktik sinnvoll organisch oder additiv miteinander bei einem Rahmenplanthema verbinde. Denn was in Geschichte Gegenwartsbezug oder Multiperspektivität heißt, ist im Fach Politik stets enthalten. Und die Politik findet sich nicht nur in der dominanten Politischen Geographie wieder. Und ohne die räumliche Geo-Brill kann Geschichte kaum professionell betrachtet werden. Und trotzdem hat jedes Fach seine legitimen wichtigen Eigenheiten, die wir nicht in ein Schema pressen wollen.
Darüber hinaus geht es wie sonst auch immer um folgende Fragen: Wo finde ich Orientierungswissen für Themen? Welche bewährten Unterrichtsmaterialien, Zeitschriften und Buchreihen unterstützen mich? Es wird auch Raum zur Begleitung und Reflektion angeboten.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung StS

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geographie, Geschichte, Politik, Gesellschaft
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Fachlehrkräfte, Fortbildungsbeauftragte
Schularten:
  • Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:SchiLf - schulinterne Lehrkräftefortbildung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Ramses Michael Oueslati, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Ramses Michael Oueslati, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Interesse? Schreiben sie mir: ramses.oueslati@li.hamburg​.de
Weblink: http://li.hamburg.de/gesel​lschaft/newsletter/

Alle Veranstaltungen


2514P0801 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Wie verschränke ich überhaupt Geo, PGW und Geschichte im Lernbereich Gesellschaft? (Reihe Fachfremd sind wir alle)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

Abrufangebot 2025

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

anfragende Schule

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.