-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Studienstufe und schriftliches Abitur in Hamburg I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2525A4501

Inhalt/Beschreibung

Für diesen Workshop werden Sie zur individuellen Nachbereitung Material erhalten, weshalb dieser Workshop mit 3h angerechnet wird.
Sie erhalten einen Überblick über die Elemente der Hamburger Profiloberstufe und die Regelungen für das Abitur. Außerdem bietet der Workshop praktische Hilfestellungen für die Vorbereitung und Durchführung der schriftlichen Abiturprüfungen. Die mündlichen Abiturprüfungen (Fachgespräch und Präsentationsprüfung) sowie deren Vorbereitung durch Präsentationsleistungen werden in einem gesonderten Workshop behandelt.
Vorgesehene Aspekte zum Überblick der Profiloberstufe:
• Inhalte​ der APO-AH
• Struktur der Profiloberstufe (Kernfach-, Profil- und Wahlbereich)
• Belegauflag​en und Prüfungsfächer
• organisatorische und inhaltliche Vorgaben
• Aspekte zum Vorabitur sowie zu den schriftlichen Abiturprüfungen
• eigene Vorbereitung und die der Schüler und Schülerinnen
• Durchführun​g der Prüfung
• Korrekturhilfen
​• Gutachten sowie Zweit- und ggf. Drittkorrektur
Beim kollegialen Erfahrungsaustausch werden gemeinsam vertiefende Schwerpunkte gesetzt, soweit der zeitliche Rahmen es zulässt.

Schwerpunkte/Rubrik:Berufseingang

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen
Schularten:
  • Sekundarstufe II
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Gundi Eckstein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Edda de Graaf, Katharina Tack

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Lehrkräfte im Berufseinstieg der Sek II

Alle Veranstaltungen


2525A4501 - 24.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Studienstufe und schriftliches Abitur in Hamburg I Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

24.02.2025
17:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 17.02.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.