-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Aufgaben für die praktische Abiturprüfung Sport formulieren I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2510A6001

Inhalt/Beschreibung

Das Format „Forum Sport" bietet allen Sportlehrkräften einen Raum, um über Fragen der Praxis ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Die Veranstaltungen haben
- entweder ein konkretes Thema, zu dem ein Referent/eine Referentin einen kurzen inhaltlichen Input gibt und das dann im kollegialen Austausch bearbeitet und auf die eigene Schul- und Unterrichtssituation bezogen wird, oder sie sind
- themenfrei und dienen dem freien Austausch über mitgebrachte Fragen und Probleme der persönlichen Schulsportpraxis.

Alle Veranstaltungen finden online statt und bieten auch die Möglichkeit, über die eigene Schule hinaus Kontakt zu Fachkollegen und Fachkolleginnen zu knüpfen.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sport
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Gymnasium, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Björn Böhling, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Lisa Blenck, Gymnasium Langenhorn* Oliver Zitnik, Stadtteilschule Blankenese

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Den Link finden Sie ganz unten auf der Einladung.
Zusatzinformationen:Thema dieses „Forums Sport" ist die Formulierung von Aufgaben für die praktische Abiturprüfung und richtet sich in erster Linie an Kolleginnen und Kollegen, die in der Oberstufe unterrichten und Abiturprüfungen vorbereiten müssen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen an einem konkreten Beispiel demonstriert, wie die fachlichen Anforderungen (Hinweise zur Erstellung einer Prüfungsaufgabe, Beschreibung der erwarteten Prüfungsleistung, Bewertung der Prüfungsleistung) umgesetzt werden können, und haben anschließend in Breakout-Räumen Zeit, über mitgebrachte Entwürfe zu diskutieren oder gemeinsam einen Entwurf zum umreißen.

Alle Veranstaltungen


2510A6001 - 24.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Aufgaben für die praktische Abiturprüfung Sport formulieren I Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

24.02.2025
17:30 bis 19:00 Uhr


Dauer: 1,5 Stunden
Anmeldeschluss: 24.02.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.