-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Das Hamburger Geschichten-Buch für die Zusammenarbeit mit den Familien nutzen I online
Veranstaltungs-Nr.: 2511U0211
Schwerpunkte/Rubrik:Sprachbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sprachförderung
Zielgruppen:
  • Fachkräfte der vorschulischen Bildung, Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen/Sozialp​ädagogen, Sprachlernberaterinnen / Sprachlernberater
Schularten:
  • Grundschule, Grundschule mit Vorschule, Vorschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Workshop
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birgit Bartram, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Susanne Kühn

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:In diesem Workshop wird das Hamburger Geschichten-Buch vorgestellt, das jedes Hamburger Kind bei der Viereinhalb-Jährigen-Vorst​ellung erhält. Die Teilnehmenden bekommen Informationenzum Buch, zum Projekt Buchstart 4 ½ und den Zielsetzungen.Sie erhalten Tipps, wie das Buch im Alltag von Vorschule und Elternhaus eingesetzt werden kann. Kreative Ideen und vorhandenes Material werden gezeigt und erläutert.

Alle Veranstaltungen


2511U0202 - 13.01.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Mit Sprache rhythmisch durch den Tag I Präsenz

2511U0203 - 20.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Von der Kunst zum fächerübergreifenden Lernen, Teil 3: Frida Kahlo und Paula Modersohn Becker I Präsenz

2511U0201 - 21.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Praxisbegleitveranstaltung​ zur Lese-Hör-Kiste in Vorschulklassen – Teil Zwei I Präsenz

2511U0212 - 25.03.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Von der Kunst zum Ganzen: Reflexion

2511U0210 - 28.03.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Tönen-Singen-Sprechen für die Vorschule und den Übergang. Stimme in Musik und Bewegung

2511U0214 - 02.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Muss man Süßes teilen? - Kreatives Philosophieren mit Vorschulkindern

2511U0211 - 03.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Das Hamburger Geschichten-Buch für die Zusammenarbeit mit den Familien nutzen I online

2511U0206 - 09.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Von der Kunst zum Ganzen: Piet Mondrian I Präsenz

2511U0209 - 23.04.2025 - Schule am See, Gropiusring 43, 22309 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Briefe für die Weltenbummler-Kids - ein Best Practice Projekt zur frühen Literalität in der Vorschule

2511U0205 - 20.05.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulfähigkeit fördern durch Tanz, Bewegungs- und Singspiele

2511U0208 - 17.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Spiellust & Stimme

2511U0213 - 08.10.2025 - Zentralbibliothek, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Praxisbegleitveranstaltung​ zur Lese-Hör-Kiste in Vorschulklassen – Teil 1 I Präsenz

2511U0217 - 08.10.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Wie nah müssen sich Freunde eigentlich sein? - Kreatives Philosophieren mit Vorschulkindern

2511U0204 - 19.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Sprachförderung am Beispiel von Aktivitäten mit Behältern und Gefäßen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

03.04.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.