Veranstaltungsdaten

"Nie wieder ist jetzt" - Wie kann Holocaust Education zur Förderung von Zivilcourage beitragen? Ein Workshop mit dem Yad-Vashem-Material „Entscheiden und Handeln“ I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2514X1601

Inhalt/Beschreibung

In dieser Fortbildung wird das Holocaust-Education-Konzep​t von Yad Vashem sowie das didaktische Konzept des Yad-Vashem-Materials „Entscheiden und Handeln - Bialystok - 27. Juni 1941“ vorgestellt. Gemeinsam wollen wir das Material erproben und reflektieren. Im Zentrum wird dabei stehen, wie historische Urteilsbildung auf die Betrachtung individueller Handlungsspielräume gegründet werden kann. Zentrale Aspekte sind dabei der Umgang mit der Opferperspektive sowie das Aufbrechen von Kollektivsubjekten.
Ziel ist es, die eigene Perspektive auf Holocaust Education mithilfe der konzeptionellen Überlegungen von Yad Vashem zu reflektieren und neue Perspektiven für den Unterricht zum Thema Holocaust zu gewinnen.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geschichte, Politik
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte, Alle Lehrkräfte, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • Berufliche Schule, Stadtteilschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dr. Melanie Henne, Goethe-Gymnasium
Dozenten:Christine Göbel, Goethe-Gymnasium

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2514X1601 - 04.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

"Nie wieder ist jetzt" - Wie kann Holocaust Education zur Förderung von Zivilcourage beitragen? Ein Workshop mit dem Yad-Vashem-Material „Entscheiden und Handeln“ I Präsenz


Termin

04.11.2025
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 22.10.2024

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.