Modul: Digitales „classroom management“ im LMS (Moodle) I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2515L5501
Inhalt/Beschreibung
Das LMS (Moodle) kann ein sehr nutzbringendes Werkzeug zur Organisation und Unterstützung des eigenen Unterrichts sein. Trotzdem werden vielleicht auch Sie immer wieder vor der Frage stehen, wie sich ein LMS-Raum gestalten lässt, so dass er die Arbeit im Unterricht sinnvoll und übersichtlich unterstützt. Die Veranstaltung richtet sich daher ausdrücklich an Interessierte, die bereits erste Erfahrungen mit Moodle (z.B. dem LMS Lernen Hamburg) gesammelt haben.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Digitale Medien |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Online-Veranstaltung werden über das Videosystem 'BigBlueButton' im LMS.Lernen.Hamburg durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch ohne einen eigenen Account möglich. Nutzen Sie hierzu die Möglichkeit, als Gast das LMS.Lernen.Hamburg zu betreten. Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung in der Einladung übermittelt. |
Zusatzinformationen: | In diesem Modul werden wir uns damit befassen, wie Konzepte des „classroom managements“ nutzbringend bei der Planung und Gestaltung eines LMS-Kurses eingesetzt werden können. Dabei soll insbesondere betrachtet werden, wie die Gestaltung des Kurses (z.B. durch die Auswahl des Kursdesigns), die Strukturierung der Lernmaterialien und die Organisation der (digitalen) Kommunikation die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler unterstützen können.
In einer eigenständigen Erprobungsphase kann ein LMS-Raum gestaltet werden. Dafür sollte ein geeigneter LMS-Raum im Kursbereich der eigenen Schule zur Verfügung stehen. Im letzten Teil werden im gemeinsamen Erfahrungsaustausch Tipps und Probleme thematisiert.
Teil 1/4 am Dienstag, 11.02.2025, 15:30-17:00 Uhr: Gestaltungsmöglichkeiten im LMS: Kursdesign, Aufgaben und Bewertung, Kommunikation in Foren, gemeinsames Wissensmanagement in Wikis (1,5h)
Teil 2/4: Erprobungsphase: Entwicklung eines eigenen LMS-Raumes (2h)
Teil 3/4 am Dienstag, 25.02.2025, 16:00-17:00 Uhr: Sprechstunde zu konkreten Umsetzungsfragen (Teilnahme optional) (1h)
Teil 4/4 am Dienstag, 25.03.2025, 15:30-17:00 Uhr: Nachbereitung: Erfahrungsaustausch und Vorstellung ausgewählter LMS-Räume (1,5h)
Das Modul umfasst insgesamt 5 Zeitstunden (+ 1 Stunde optional). |
Weblink: |
https://li.hamburg.de/fortbildung/themen-aufgabengebiete/medienpaedagogik
|
|