-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Modul: Vom Moodle-Einsteiger zum Moodle-Kreativ-Anwender I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2515L5901

Inhalt/Beschreibung

Das Angebot richtet sich an Moodle-Einsteiger.Es besteht aus drei Teilen:- Einstieg in Moodle- eigene Kurse gestalten in Moodle- kreativer Umgang mit fortgeschrittenen Aktivitäten in Moodle

Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienpädagogik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Modul
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Helge Tiedemann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Alexandra Kück, Kurt-Körber-Gymnasium

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Online-Veranstaltung werden über das Videosystem 'BigBlueButton​' im LMS.Lernen.Hamburg durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch ohne einen eigenen Account möglich. Nutzen Sie hierzu die Möglichkeit, als Gast das LMS.Lernen.Hamburg zu betreten. Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung in der Einladung übermittelt.
Zusatzinformationen:In diesem Modul arbeiten wir im Rahmen dreier Veranstaltungen zum Thema "Moodle Kurse anlegen, gestalten und kreativ einsetzen". Das Angebot richtet sich an Moodle-Einsteiger, die aber bereits einen eigenen Zugang zum Hamburger LMS haben.
Es besteht aus drei Teilen:

Einstieg in Moodle,eigene Kurse gestalten in Moodle,kreativer Umgang mit fortgeschrittenen Aktivitäten in Moodle.Folgende Fragen sollen aufgegriffen und mit ausreichend Beispielen geklärt werden:
Wie kann man sich in der komplexen Plattform Moodle zurechtfinden?Welche Einstellungen sind wichtig, um einen ersten eigenen Kurs in Moodle anzulegen und mit interessanten Aktivitäten zu füllen?Wie kann man das 4K-Modell bei der Kurserstellung im Blick behalten, um Moodle sinnvoll in den eigenen Unterricht zu integrieren?Sie melden sich automatisch für alle Bausteine des Moduls an, Sie können die Module aber auch einzeln besuchen. Diese finden statt am
Baustein 1: Donnerstag, den 06.03.2025, 17-19.00 Uhr (2h online), bei Einzelanmeldung VA-Nr. 2515L5902
Baustein 2: Donnerstag, den 24.04.2025, 17-18:30 Uhr (1,5h online), bei Einzelanmeldung VA-Nr. 2515L5903
Baustein 3: Donnerstag, den 22.05.2025, 17-19.00 Uhr (2h online), bei Einzelanmeldung VA-Nr. 2515L5904

Bitte beachten Sie, dass zwischen den Terminen eine Erprobung im eigenen Unterricht erfolgen soll. Hierfür wird Ihnen jeweils 1,5 Stunde zusätzliche Fortbildungszeit angerechnet, bei entsprechendem Nachweis eines Moodle Kurses. Das Modul umfasst insgesamt 8 Zeitstunden.
Weblink: https://li.hamburg.de/fort​bildung/themen-aufgabengeb​iete/medienpaedagogik

Alle Veranstaltungen


2515L5901 - 06.03.2025 - 22.05.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Modul: Vom Moodle-Einsteiger zum Moodle-Kreativ-Anwender I Online

2515L5902 - 06.03.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Modul: Vom Moodle-Einsteiger zum Moodle-Kreativ-Anwender - Baustein 1/3 I Online

2515L5903 - 24.04.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Vom Moodle-Einsteiger zum Moodle-Kreativ-Anwender Baustein 2/3 I Online

2515L5904 - 22.05.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Vom Moodle-Einsteiger zum Moodle-Kreativ-Anwender Baustein 3/3 I Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

06.03.2025 17:00 Uhr bis 22.05.2025 19:00 Uhr

Dauer: 8,5 Stunden
Anmeldeschluss: 06.03.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.