Veranstaltungsdaten

Podcast in der Schule I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2515M8402

Inhalt/Beschreibung

Podcasts werden in der Schule immer populärer. Das eigenständige Herstellen eines Podcasts ist für die Schülerinnen und Schüler sehr motivierend und bringt vielfältige Vorteile für den Schulunterricht.

Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienpädagogik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Erzieher und Sozialpädagogen, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Helge Tiedemann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Mia Biermann-Ratjen, Brüder-Grimm-Schule

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Online-Veranstaltung werden über das Videosystem 'BigBlueButton​' im LMS.Lernen.Hamburg durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch ohne einen eigenen Account möglich. Nutzen Sie hierzu die Möglichkeit, als Gast das LMS.Lernen.Hamburg zu betreten. Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung in der Einladung übermittelt.
Zusatzinformationen:Podcasts werden in der Schule immer populärer.
Das eigenständige Herstellen eines Podcasts ist für die Schülerinnen und Schüler sehr motivierend und bringt vielfältige Vorteile für den Schulunterricht.
In diesem Seminar steht die Produktion eines eigenen Podcasts im Fokus.
Sie lernen alle Grundlagen, um einen Podcast mit Ihrer Lerngruppe zu produzieren. Wie kommt man von einer ersten Idee zu einem ansprechenden Endprodukt? Hier lernen Sie den vollständigen Weg einer Podcastproduktion kennen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
Sie erhalten eine Einführung wie eine gelungene Audioaufnahme entsteht. Zudem werden unterschiedliche Tools vorgestellt und ausprobiert, die sich für eine gelungene Podcastproduktion im Unterricht eigenen. Des Weiteren werden Schritte zur Veröffentlichung besprochen und ein Bewertungsraster vorgestellt.
Weblink: https://li.hamburg.de/fort​bildung/themen-aufgabengeb​iete/medienpaedagogik

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2515M8401 - 03.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Podcast in der Schule I Präsenz

2515M8402 - 08.05.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Podcast in der Schule I Präsenz

2515M8403 - 05.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Podcast in der Schule I Präsenz

2515M8404 - 07.10.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Podcast in der Schule I Präsenz

2515M8405 - 04.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   ausgebucht

Podcast im Deutschunterricht I Präsenz

2515M8406 - 18.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Podcast im Englischunterricht I Präsenz

2515M8407 - 02.12.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Podcasting als alternatives Prüfungsformat? Reflexionsveranstaltung | Online


Termin

08.05.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 24.04.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.