-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Licht im Theater mit Liz Rech und Christin Lewke | Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2518T4801

Inhalt/Beschreibung

Was sind die Grundprinzipien beim Theaterlicht? Wie funktionieren die unterschiedlichen Scheinwerfer und wofür setze ich sie am sinnvollsten ein? Warum braucht es Gegenlicht? Wie kann ich szenische Vorgänge durch die Beleuchtung unterstützen und welche Lichtstimmung bietet sich für die gewünschte Atmosphäre an?
Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Fortbildung aktiv und praktisch forschend beantwortet.
Neue Möglichkeiten des Lichteinsatzes bei Schulveranstaltungen werden sicht- und umsetzbar.
Dabei folgen die Fortbildung dem Motto, dass Atmosphäre im Theater genau dort entsteht, wo Kunst und Technik Hand in Hand arbeiten.

Der Workshop wird von Liz Recht (Regisseurin und Dramaturgin) sowie von Christin Lewke (Mediengestalterin und Veranstaltungstechnikerin)​ geleitet - damit gibt es (mindestens) zwei Perspektiven: Fragen nach inhaltlich-dramaturgischen​ Lichtkonzeptionen stehen neben Fragen der technischen Machbarkeit und lichtästhetischen Kompositionen.

Zu den Personen:
Liz Rech arbeitet als Regisseurin, Dramaturgin und Performerin. Nach ihrem Dramaturgiestudium an der Bayerischen Theaterakademie in München studierte sie Schauspielregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg / HfMT in Hamburg. Seit 2007 arbeitet sie im Grenzbereich zwischen Schauspieltheater, Performance, Installation und Aktivismus.

Christin Lewke hat 2010 ihre Ausbildung als Mediengestalterin Bild/Ton abgeschlossen, wechselte sofort nach der Ausbildung dann zur Lichtechnik ins authentischere Theater. Nach einem kurzen Praktikum zum Quereinstieg ins Thalia Theater und einer 5 jährigen Anstellung im Ohnsorg Theater sammelte sie als freiberufliche Veranstaltungstechnikerin weitere Erfahrung in verschiedenen Hamburger Spielstätten wie Laiszhalle, Staatsoper und Elbphilharmonie, sowie Sportevents, Messen, diversen Rock- und Jazz-Festivals und dem NDR. 2018 schloss sie nebenbei die Ausbildung zur Veranstaltungstechnikerin ab. Seit 2021 ist sie am Thalia Theater in der Gaußstrasse angestellt und nebenher weiterhin selbstständig tätig.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Theater
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Max Martens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Liz Rech und Christin Lewke

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Fortbildung findet von 10 bis 19 Uhr statt inklusive einer einstündigen Mittagspause.

Alle Veranstaltungen


2518T4801 - 14.06.2025 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Licht im Theater mit Liz Rech und Christin Lewke | Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

14.06.2025
10:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg

Anmeldung

Eine Anmeldung an diese Veranstaltung ist nicht möglich, da sie ausgebucht ist.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.