-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Theaterunterricht auf Englisch – Drama Skills - Ideen für die Praxis (nach Bildungsplan)| Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2518T5001

Inhalt/Beschreibung

Wie können Theater und Englisch Kompetenzen spielerisch miteinander kombiniert werden?
In der Praxis wird an vielen Schulen der Englisch- und Theaterunterricht miteinander verknüpft. Sei es als fächerübergreifender Unterricht, als Verlängerung des Englisch-Unterrichts in 5/6 oder aufgrund eines bilingualen Schwerpunktes.

Doch wie genau kann so eine Verknüpfung zwischen Englisch und Theaterunterricht in der Praxis aussehen? Wie kann sichergestellt werden, dass der Bildungsplan Theater erfüllt wird? Wie können Körperpräsenz, Konzentration, Kooperation und Kommunikation in 5/6 trainiert und die Handlungsfelder Körper, Raum und Zeit mit Theatermitteln kreativ umgesetzt werden? Wie kann Sprache (verbal und non-verbal) und das Erzählen von Geschichten rhythmisch auf Englisch inszeniert werden? Und wie heißen die Fachbegriffe eigentlich auf Englisch?

In dieser Fortbildung gibt Virginia Brunnert praktische Einblicke in die gelebte Praxis am Gymnasium Hochradund liefert Anregungen und Ideen für die praktische sowie bildungsplangerechte Umsetzung des Fachs Drama an der eigenen Schule.


Zur Person:
Virginia Brunnert ist erfahrene Drama/Theater, Art/Kunst und Englischlehrerin. Sie hat ihre Lehrerausbildung am UCL Institute of Education in London absolviert, bevor sie nach Hamburg wechselte. In ihrer langjährigen Lehrertätigkeit, u.a. an drei Londoner Gesamtschulen und zwei Hamburger Gymnasien, hat sie vielfältige Klassen unterrichtet. Durch intensive Theaterfortbildungen, u.a. an der Central School of Speech and Dramain London, der Bundesakademie Kulturelle Bildung Wolfenbüttel mit Keith Johnstone, sowie Royston Maldoom und dem Li-Hamburg hat sie einen kreativen Unterrichtsstil entwickelt, der die Herausforderungen von großen, lebhaften und heterogenen Klassen spielerisch meistert.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Theater
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Max Martens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Virginia Brunnert

Alle Veranstaltungen


2518T5001 - 13.02.2025 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Theaterunterricht auf Englisch – Drama Skills - Ideen für die Praxis (nach Bildungsplan)| Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

13.02.2025
16:00 bis 20:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden

Veranstaltungsort

Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.