-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Digital + Data + ‚KI‘ Literacy und die Transformation des Lernens; Ergebnis-Präsentation
Veranstaltungs-Nr.: 2511G1602

Inhalt/Beschreibung

Diese Fortbildung ist eine Kooperation der Universität Hamburg und des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulqualität (LI), in Absprache mit Vertreter:innen der Schüler:innenkammer Hamburg (SKH). Sie werden mit Studierenden der Erziehungswissenschaft gemeinsam diskutieren + arbeiten. Diese Fortbildung ist gleichzeitig Teil des universitären Seminars: „Digital + Data + ‚KI‘ Literacy und die Transformation des Lernens“.

Inhalte:
 Unser Leben verschiebt sich zunehmend ins Digitale. Apps scheinen oft mehr über uns zu wissen, als unsere Freund:innen: 'KI' schlägt uns Serien vor, beeinflusst unser Kaufverhalten und kann Werkzeug gezielter (Des-)Informationssteuerun​g sein. 
Digitalität, Datafizierung und 'KI' sind untrennbar verbunden mit Transformationsprozessen unserer Gesellschaft - und deshalb auch des Lernens.

Vorgehen:
 Wir lernen Grundlagen von Digital + Data + ‚KI‘ Literacy. Anhand von aktuellen Forschungsergebnissen + behördlichen Vorgaben + konkreten Beispielen aus der schulischen Praxis diskutieren wir, wie Digital + Data + 'KI' Literacy in schulischer Bildung, Lernende dazu befähigen können, diese Transformationsprozesse mündig mitzugestalten (Agency); dazu entwickeln + veröffentlichen wir gemeinsam offene Bildungsmaterialien (OER).

Schwerpunkte/Rubrik:Digitalisierung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Sekundarstufe I, Stadtteilschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Hendrik Stammermann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Regina Schulz, Gymnasium Grootmoor* Christina Schwalbe , Universität Hamburg

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Hinweise für die Teilnehmenden:
Die Veranstaltung findet auf dem Campus der Universität Hamburg statt. Die Raumangaben findet sich in den Veranstaltungen
Zusatzinformationen:Diese Fortbildung ist eine Kooperation der Universität Hamburg und des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulqualität (LI), in Absprache mit Vertreter:innen der Schüler:innenkammer Hamburg (SKH). Sie werden mit Studierenden der Erziehungswissenschaft gemeinsam diskutieren + arbeiten. Diese Fortbildung ist gleichzeitig Teil des universitären Seminars: „Digital + Data + ‚KI‘ Literacy und die Transformation des Lernens“.

Inhalte:
 Wir lernen über die „Kultur des Teilens“, Creative Commons-Lizenzen und das digital.learning.lab.

Vorgehen: Gemeinsam mit Studierenden entwickeln Sie Unterrichtsmaterialien und Vorschläge zu „entsprechenden Leistungen mit digitalen Anteilen“ bezüglich Digital + Data + ‚KI‘ Literacy und die Transformation des Lernens. Als Lehrkräfte sind Sie vor allem Mentor:innen und Feedbackgebende.
Veranstal​tungsort: VMP, R06

Alle Veranstaltungen


2511G1601 - 24.01.2025 - Universität Hamburg, Standort Von-Melle-Park, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

„Kultur des Teilens“ und die Transformation des Lernens

2511G1602 - 31.01.2025 - Universität Hamburg, Standort Von-Melle-Park, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digital + Data + ‚KI‘ Literacy und die Transformation des Lernens; Ergebnis-Präsentation


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

31.01.2025
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Universität Hamburg, Standort Von-Melle-Park, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.