Veranstaltungsdaten

FACHTAG THEATER - Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2518T8201

Inhalt/Beschreibung

Samstag, der 17. Mai 2025 findet ein "Fachtag Theater" statt.
In drei Workshop-Schienen wird eine Auswahl von insgesamt ca. 20 Workshops angeboten. Das Mittagessen findet als gemeinsames (performatives) Buffet statt. Die Zeiten zwischen den Workshops dienen als Austauschraum. Im Anschluss an den Fachtag hält der Fachverband Theater in Schulen (fvts) seine Mitgliederversammlung ab und entscheidet über das Thema des Schultheater der Länder (SDL) 2027 in Hamburg. Das Motto des Fachtages lautet: "Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht" (nach dem gleichnamigen Buchtitel von Jan Skudlarek). Wir verstehen dieses Motto auf drei Ebenen:
Auf einer gesellschaftlich-politisch​en Ebene befinden wir uns in einer Zeit, in der die Aushandlung zwischen Freiheit des Individuums (bzw. einzelner Individuen) und der Gemeinschaft konfliktreich ausgetragen wird.
Auf einer sozialen Ebene geht es im Fach Theater mit seinem ganzheitlichen und projektorientierten Ansatz ganz besonders darum, eine spielfähige Gruppe zu werden, in der gleichzeitig Einzelne mit Auftritten glänzen können.
Auf einer ästhetischen Ebene finden sich in der Theatergeschichte viele Formen, die das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft verhandeln, wie z.B. der Chor. Strukturell wird in der zeitgenössischen Theaterszene zudem viel über Kollektive in Abgrenzung zu hierarchischen Arbeitsorganisationen mit einem Regisseur / Intendanten an der Spitze diskutiert. Diese Themen werden in vornehmlich praxisorientierten Workshops behandelt, erprobt und weitergedacht.
Die Dozent*innen kommen aus der Theaterpraxis, der demokratischen Bildung, der Erlebnispädagogik... Lassen Sie sich überraschen!

Der Fachtag richtet sich an Theaterlehrkräfte der Grundschule und der Sekundarstufen. Das detaillierte Programm wird Mitte März 2025 veröffentlich.
Erst dann ist die Anmeldung über Tis bis zum 30. April 2025.

Zeitrahmen des Fachtages:

9:00 Uhr - Offener Beginn
9:30 Uhr - Begrüßung & Warm-Up
10:00-11:30 Uhr - Workshop-Schiene I
11:30-12:00 Uhr - Pause
12:00-13:30 Uhr - Workshop-Schiene II
13:30-14:40 Uhr - Mittagessen (Buffet)
14:45-15:25 Uhr - Vortrag / Get-together
15:30-17:00 Uhr - Workshop-Schiene III
ab 17:00 Uhr - Ausklang / Mitgliederversammlung fvts

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Theater
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Fachtag
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Max Martens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Sven Asmus, Max Martens, Thomas Mende

Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Angebot "Offener Beginn, Begrüßung & Warm-up: Sven Asmus, Thomas Mende, Max Martens"
Zeitraum:17.05.2025 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Anmeldeblock: 2
Workshop "1-01 Dr. Gitta Barthel: Individuum und Gemeinschaft im zeitgenössischen Tanz - Interaktion und choreografische Spiele I Sekundarstufen"
Zeitraum:17.05.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Workshop "1-02 Liz Rech: Performative Aktionsformen im Grenzbereich zwischen Politik und Kunst I Sekundarstufeen"
Zeitraum:17.05.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Workshop "1-03 Marie Petzold: Ich wünsch mir die Welt I Stufenübergreifend"
Zeitraum:17.05.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Workshop "1-04 Dr. Hannah Kowalski: Das KINDERWAHLBÜRO: Kollektives Entscheiden und Lust an Politik I Stufenübergreifend"
Zeitraum:17.05.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Workshop "1-05 + 2-05 Prof. Andreas Petrik: Politische Grundorientierungen erspielen I Sekundarstufen"
Zeitraum:17.05.2025 10:00 Uhr - 13:30 Uhr
Workshop "1-06 Sabine Kündiger: Bewegte Chorkörper und exponierte Figuren I Sekundarstufen"
Zeitraum:17.05.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Anmeldeblock: 3
Workshop "2-01 Liz Rech: Rehearsing collectivity - Schwarmprinzipien als Technik der Live-Composition im Kontext performativer Praktiken I Sekundarstufen"
Zeitraum:17.05.2025 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Workshop "2-02 Laila Feuerhake: Erlebnispädagogik - spielerisch die Gruppendynamik stärken I Stufenübergreifend"
Zeitraum:17.05.2025 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Workshop "2-03 Johanna Vierbaum: Die Stärke der Gruppe I Grundschule"
Zeitraum:17.05.2025 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Workshop "2-04 Dr. Hannah Kowalski: Das KINDERWAHLBÜRO: Kollektives Entscheiden und Lust an Politik I Stufenübergreifend"
Zeitraum:17.05.2025 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Workshop "2-06 Sabine Kündiger: Bewegte Chorkörper und exponierte Figuren I Sekundarstufen"
Zeitraum:17.05.2025 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Workshop "2-07 Viviane Eggers: Improvisation als Selbststärkung und Teambildung I Stufenübergreifend"
Zeitraum:17.05.2025 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Anmeldeblock: 4
Angebot "3- 01 Hèdi Bouden: Performance "Architecture of Hope" || Uschi Krosch: Chorwerdung - Gemeinschaft und Antagonismus"
Zeitraum:17.05.2025 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
Anmeldeblock: 5
Workshop "[fällt aus!] 4-06 Anne Katrin Klinge: Wir und die Zukunft I Stufenübergreifend (Ersatzangebot durch Kristofer Weinstein-Storey)"
Zeitraum:17.05.2025 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "4-01 Dr. Gitta Barthel: Individuum und gemeinschaft im zeitgenössischen Tanz - Interaktion und choreografische Spiele I Stufenübergreifend"
Zeitraum:17.05.2025 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "4-02 Laila Feuerhake: Erlebnispädagogik - spielerisch die Gruppendynamik stärken I Stufenübergreifend"
Zeitraum:17.05.2025 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "4-03 Charlotte Pfeifer: Alleine wurschteln, gemeinsam werken: ein Strickliesl-Werkshop I Sekundarstufen"
Zeitraum:17.05.2025 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "4-04 Prof. Miriam Dreysse, Prof. Mira Sack: Relationship I Sekundarstufen"
Zeitraum:17.05.2025 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "4-05 Axel Dürkop: Fortschritt durch Technologie!? Theater und Informatik in der Erprobung I Stufenübergreifend"
Zeitraum:17.05.2025 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "4-07 Kristofer Weinstein-Storey:"
Zeitraum:17.05.2025 15:30 Uhr - 17:00 Uhr

Alle Veranstaltungen


2518T8201 - 17.05.2025 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

FACHTAG THEATER - Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht I Präsenz


Termin

17.05.2025
09:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 0 Stunden
Anmeldeschluss: 30.04.2025

Veranstaltungsort

Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.