-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

FACHTAG THEATER - Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2518T8201

Inhalt/Beschreibung

Samstag, der 17. Mai 2025 findet ein "Fachtag Theater" statt.
In drei Workshop-Schienen wird eine Auswahl von insgesamt ca. 20 Workshops angeboten. Das Mittagessen findet als gemeinsames (performatives) Buffet statt. Die Zeiten zwischen den Workshops dienen als Austauschraum. Im Anschluss an den Fachtag hält der Fachverband Theater in Schulen (fvts) seine Mitgliederversammlung ab und entscheidet über das Thema des Schultheater der Länder (SDL) 2027 in Hamburg. Das Motto des Fachtages lautet: "Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht" (nach dem gleichnamigen Buchtitel von Jan Skudlarek). Wir verstehen dieses Motto auf drei Ebenen:
Auf einer gesellschaftlich-politisch​en Ebene befinden wir uns in einer Zeit, in der die Aushandlung zwischen Freiheit des Individuums (bzw. einzelner Individuen) und der Gemeinschaft konfliktreich ausgetragen wird.
Auf einer sozialen Ebene geht es im Fach Theater mit seinem ganzheitlichen und projektorientierten Ansatz ganz besonders darum, eine spielfähige Gruppe zu werden, in der gleichzeitig Einzelne mit Auftritten glänzen können.
Auf einer ästhetischen Ebene finden sich in der Theatergeschichte viele Formen, die das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft verhandeln, wie z.B. der Chor. Strukturell wird in der zeitgenössischen Theaterszene zudem viel über Kollektive in Abgrenzung zu hierarchischen Arbeitsorganisationen mit einem Regisseur / Intendanten an der Spitze diskutiert. Diese Themen werden in vornehmlich praxisorientierten Workshops behandelt, erprobt und weitergedacht.
Die Dozent*innen kommen aus der Theaterpraxis, der demokratischen Bildung, der Erlebnispädagogik... Lassen Sie sich überraschen!

Der Fachtag richtet sich an Theaterlehrkräfte der Grundschule und der Sekundarstufen. Das detaillierte Programm wird Mitte März 2025 veröffentlich.
Erst dann ist die Anmeldung über Tis bis zum 30. April 2025.

Zeitrahmen des Fachtages:

9:00 Uhr - Offener Beginn
9:30 Uhr - Begrüßung & Warm-Up
10:00-11:30 Uhr - Workshop-Schiene I
11:30-12:00 Uhr - Pause
12:00-13:30 Uhr - Workshop-Schiene II
13:30-15:00 Uhr - Mittagessen (Buffet)
15:00-15:30 Uhr - Vortrag / Get-together
15:30-17:00 Uhr - Workshop-Schiene III
ab 17:00 Uhr - Ausklang / Mitgliederversammlung fvts

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Theater
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Fachtag
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Max Martens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:verschiedene Dozenten - werden Mitte März bekannt gegeben, so dass dann die verschiedenen Workshops in den Workshop-Schienen gebucht werden können.

Alle Veranstaltungen


2518T8201 - 17.05.2025 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

FACHTAG THEATER - Wenn jeder an sich denkt, ist nicht an alle gedacht I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

17.05.2025
09:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden

Veranstaltungsort

Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.