-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Für eine diskriminierungsarme Schule - wie kann das gehen? Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Schüler:innen- und Eltern-Vertretungen | Präsenz-VA | Präsenz-VA
Veranstaltungs-Nr.: 2532I1101

Inhalt/Beschreibung

Wir wissen alle: Kein Ort ist vollständig frei von Vorurteilen, Diskriminierung oder Rassismus. Doch wie können Schüler:innen- und Elternvertretungen aktiv dazu beitragen, ihre Schule zu einem Ort zu machen, an dem Diskriminierung reduziert wird – wie es in §1 des Hamburger Schulgesetzes seit 2023 festgelegt ist?

Was bedeutet Diskriminierung überhaupt? Welche Formen gibt es, und wie kann man ihnen begegnen? Welche Unterstützungsmöglichkeite​n stehen zur Verfügung?

All diese Fragen werden in dieser Veranstaltung aufgegriffen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus möchten wir Eltern- und Schülervertretungen herzlich einladen, sich aktiv für eine diskriminierungsärmere Schulkultur einzusetzen. Anhand typischer Fallbeispiele werden praxisnahe Ansätze vermittelt und diskutiert. Auch Mitglieder von Vielfalts-AGs, interessierte Lehrkräfte sowie pädagogisch-therapeutische​s Personal sind herzlich eingeladen, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung
Zielgruppen:
  • Eltern, Schülerinnen und Schüler
Schularten:
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Informationsveranstaltung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Irene Appiah, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Selda Akbayir, Schule Eduardstraße* Irene Appiah, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2532I1101 - 25.03.2025 - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Für eine diskriminierungsarme Schule - wie kann das gehen? Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Schüler:innen- und Eltern-Vertretungen | Präsenz-VA | Präsenz-VA


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

25.03.2025
17:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.