Veranstaltungsdaten

Evaluationswerkstatt zur Implementation der Bildungspläne
Veranstaltungs-Nr.: 2552B0601

Inhalt/Beschreibung

Im Schuljahr 2023/2024 sind die neuen Bildungspläne in Kraft getreten und werden schrittweise mit einer dreijährigen Erprobungsphase eingeführt. Dabei werden neben Umgestaltung der Curricula die Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Leben und Lernen in einer digital geprägten Welt auch die Werte für ein gelingendes Zusammenleben in einer solidarischen, vielfältigen Gesellschaft stärker in den Fokus gerückt. Damit stellt sich die Frage, wie die Ergebnisse der Implementation und vor allem auch die Prozesse zur Umsetzung der Implementation evaluiert werden können. Die Fortbildung ist in Form einer Werkstatt aufgebaut, in der die Teilnehmenden ihr schulspezifisches Evaluationsvorhaben konkretisieren können. Ziel der Fortbildung bzw. der Werkstatt ist es, den Teilnehmenden Sicherheit für die weitere Planung bzw. Durchführung ihres Evaluationsvorhabens zu geben. Die Fortbildung orientiert sich damit an den Bedarfen der Teilnehmenden. Wir führen ca. eine Woche vor der Veranstaltung eine Onlineabfrage durch, um mehr über Ihre konkreten Anliegen zu erfahren. Am Ende der Veranstaltung stehen konkrete Hinweise zur Durchführung und Planung des jeweiligen Evaluationsvorhabens. Das berührt bspw. die Zielklärung, die Zeitplanung wie auch die Methodenwahl zur Datenerhebung und ob es sich um eine formative oder summative Evaluation handeln sollte. Sie richtet sich an Lehrkräfte, Evaluations-/Qualitätsbeau​​ftragte oder Schulleitungen, die eine Evaluation im Kontext der Implementation der Bildungspläne durchführen sollen oder sich dafür interessieren.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Übergreifend
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Beauftragte für Qualität, Evaluation und Feedback, Schulleitungen
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dr. Klaudia Schulte, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)
Dozenten:Ralf Schattschneider, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)* Dr. Klaudia Schulte, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Zugang ist barrierefrei
Weblink: https://ifbq.hamburg.de/sc​hulinterne-evaluation/

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2552B0601 - 24.04.2025 - Beltgens Garten, Beltgens Garten 25, 20537 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Evaluationswerkstatt zur Implementation der Bildungspläne


Termin

24.04.2025
15:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 21.04.2025

Veranstaltungsort

Beltgens Garten, Beltgens Garten 25, 20537 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.