-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Sprachbildung im Fachunterricht - Auftaktveranstaltung für die Teilnahme am Schulentwicklungsprojekt "FaBiS im System"
SchiLf für das Kollegium der Theodor Haubach Grundschule

Veranstaltungs-Nr.: 2511C2001

Inhalt/Beschreibung

Sprachbildung in allen Fächern gilt als eine zentrale Voraussetzung für alle Schülerinnen und Schüler zur Teilhabe am Unterricht (insbesondere für DaZ-Schülerinnen) und für erfolgreiches Lernen im Fachunterricht.Die Querschnittsaufgabe Sprachbildung ist ab 2023 integraler Bestandteil der Hamburger Bildungspläne und Kerncurricula. Mit unserem Angebot unterstützen wir Sie daher auch bei der Umsetzung der neuen Bildungspläne.
Sie als Schule möchten das Thema „Sprachsensibler Unterricht“ mit dem gesamten Kollegium oder stufenbezogen zu einem zentralen Schulentwicklungsschwerpun​kt machen oder sich im Kollegium erstmalig intensiver mit dem Thema auseinandersetzen?
Vereinb​aren Sie mit uns eine auf Ihre Bedarfe zum sprachsensiblen Unterricht abgestimmte Veranstaltung, online oder in Präsenz an Ihrer Schule. Wir beraten Sie vorab zu möglichen Themen- und Arbeitsschwerpunkten sowie zu einem sinnvollen Zeitumfang und Ablauf.

Schwerpunkte/Rubrik:Sprachbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • DaZ u Herkunftssprache, Sachunterricht, Sprachförderung
Zielgruppen:
  • Kollegium, Fachkonferenz, Kollegiumsgruppe
Schularten:
  • Grundschule, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:SchiLf - schulinterne Lehrkräftefortbildung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birte Priebe, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Martine Erlenhof, Schule Rönnkamp* Anneke Vogel, Gymnasium Allee

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Anfrage für eine Schulinterne Fortbildung an Ihrer erfolgt über die Schulleitung direkt an Anneke Vogel anneke.vogel@li.hamburg.de​.

Alle Veranstaltungen


2511C2003 - 09.01.2025 - Schule An der Glinder Au, Sonnenland 27 -, 22115 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprachbildung im Fachunterricht gestalten - schulinterne Fortbildung für das Kollegium an der Glinder Au

2511C2004 - 29.01.2025 - Aueschule Finkenwerder, Ostfrieslandstraße 91, 21129 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Umsetzung von Sprachbildung im Fachunterricht - schulinterne Fortbildung für das Kollegium der Aueschule I Präsenz

2511C2001 - 12.02.2025 - Theodor-Haubach-Schule, Haubachstraße 55, 22765 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Sprachbildung im Fachunterricht - Auftaktveranstaltung für die Teilnahme am Schulentwicklungsprojekt "FaBiS im System" SchiLf für das Kollegium der Theodor Haubach Grundschule

2511C2005 - 26.02.2025 - Westerschule Finkenwerder, Finkenwerder Landscheideweg 180, 21129 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Sprachbildung als Querschnittsaufgabe im Fachunterricht umsetzen - Übergänge sichern. Schulformübergrei​fende MultiplikatorInnenfortbild​ung für Fachleitungen der Schulen in Finkenwerder

2511C2002 - 04.03.2025 - Hansa-Gymnasium Bergedorf, Hermann-Distel-Straße 25 -, 21029 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Sprachbildung im Fachunterricht - schulinterne Fortbildung für das Kollegium des Hansa Gymnasiums


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

12.02.2025
14:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 12.02.2025

Veranstaltungsort

Theodor-Haubach-Schule, Haubachstraße 55, 22765 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.