-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

9. Qualifizierung "Bilingualer Sachfachunterricht"
Veranstaltungs-Nr.: 2611G0101

Inhalt/Beschreibung

Achtung: Vor der Teilnahme müssen Sie sich für diese Qualifizierung über Ihre Schule angemeldet haben.

Termine:
Die Anmeldung erfolgt mit Zustimmung der Schulleitung und des schulischen Personalrats. Nach Zusage werden Sie für alle Veranstaltungen angemeldet.

Die Qualifizierung „Bilingualer Sachfachunterricht“ findet alle zwei Jahre statt. Anmelden können sich Lehrkräfte, die eine Sprache sowie ein Sachfach unterrichten. Wenn Sie die Fremdsprache, in der Sie unterrichten, nicht studiert haben, müssen Sie einen Kompetenznachweis über die Kompetenzstufe C1 vorweisen. Der Bewerbung müssen die Schulleitung sowie der schulische Personalrat zustimmen. Die Anmeldungsunterlagen werden direkt an die Schulleitungen versandt. Weitere Informationen bekommen Sie über Hendrik Stammermann (hendrik.stammermann@li.ha​​mburg.de)

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Englisch, Französisch, Spanisch
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Stadtteilschule mit gymnasialer Oberstufe, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Hendrik Stammermann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Lisa Marie Lehmann, Gyula Trebitsch Schule Tonndorf* Silke Schubert, Luisen-Gymnasium Bergedorf

Alle Veranstaltungen