-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Fachveranstaltung zum Internationalen Tag der Roma
Veranstaltungs-Nr.: 2532I2101

Inhalt/Beschreibung

Die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) lädt herzlich zur Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tags der Roma ein.
Als Arbeitsbereich für die Qualifizierung von Bildungsberater:innen möchten wir an diesem Tag die Aufmerksamkeit auf die Belange der Minderheitengruppen der Roma und Sinti lenken. Mit dieser Veranstaltung möchten wir die kulturelle Vielfalt und die spezifischen Herausforderungen dieser Gemeinschaften sichtbarer machen und Möglichkeiten aufzeigen, wie diese Themen im schulischen Kontext aufgegriffen werden können.
In verschiedenen Räumen und Formaten präsentieren Akteur:innen der Roma- und Sinti-Community praxisnahe Angebote und spannende Einblicke, die zur Sensibilisierung und Weiterbildung von Lehrkräften und Bildungsberater:innen beitragen. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Inspiration und Diskussion zu Themen wie kulturelle Identität, historische Hintergründe und Antiziganismus.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Bildungsberater:innen, Sozialpädagog:innen sowie alle Interessierten, die zur Förderung eines inklusiven und diskriminierungsfreien Schulumfelds beitragen möchten.



Schwerpunkte/Rubrik:Inklusion Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher, Kulturmittlerinnen / Kulturmittler, Pädagogische Fachkräfte mit Migrationsgeschichte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Tagung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Irene Appiah, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Referent:innen der Roma- und Sinti-Verbände
Moderation:​ Irene Appiah

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Afrotopia culture + innovation, Biedermannplatz 19, 22083 Hamburg, statt und richtet sich an Lehrkräfte, Bildungsberater:innen, Sozialpädagog:innen sowie alle Interessierten, die zur Förderung eines inklusiven und diskriminierungsarmen Schulumfelds beitragen möchten.

Alle Veranstaltungen


2532I2101 - 07.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Fachveranstaltung zum Internationalen Tag der Roma


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

07.04.2025
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 04.04.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.