time4you – Lebenskompetenzen: Selbstwahrnehmung und Stressbewältigung im Unterricht I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2532P0302
Inhalt/Beschreibung
Was ist Stress? Welche Arten von Stress erleben Schülerinnen und Schüler? Warum reagieren sie in Stresssituationen häufig unreflektiert und unangemessen? Was hilft ihnen, Stress rechtzeitig zu erkennen und besser damit umzugehen? Anhand vieler praktischer Übungen zeigt dieses Seminar Möglichkeiten auf, wie Schülerinnen und Schüler lernen können, Stress zu verstehen und konstruktiv zu bewältigen.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Schulung einer differenzierten, achtsamen Selbstwahrnehmung und des Umgangs mit schwierigen Gefühlen. Beides sind zentrale Voraussetzungen für eine gesunde Selbststeuerung, für Stressbewältigung ebenso wie für Empathie und erfolgreiche soziale Interaktion. Ergänzend werden Bewegungs- und Entspannungsimpulse für den Schulalltag erprobt.
Die Fortbildung wendet sich an Lehrkräfte bzw. Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulformen und Jahrgänge. Sie umfasst 6 Zeitstunden, die auch in zwei Veranstaltunge a 3 Stunden aufgeteilt werden können.
Die Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe time4you des SuchtPräventionsZentrums, die aus vier Fortbildungen besteht. Sie zeigt schülernah und fundiert, wie Lebenskompetenzen der Schülerinnen und Schüler systematisch gestärkt werden können. Zentrale Themen der Fortbildungsreihe sind Verbesserung der Klassengemeinschaft, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation, Umgang mit belastenden Gefühlen und Stress sowie Problemlösen.
Zahlreiche Studien belegen, dass die Stärkung von Lebenskompetenzen (Life Skills) die Persönlichkeitsentwicklung und damit die Resilienz wirksam fördert. Daher empfiehlt auch die WHO ausdrücklich ihr Training. Es kann auch dazu beitragen, dass Unterricht in heterogenen Klassen besser gelingt.
Die Übungen und Einheiten von time4you lassen sich sowohl im normalen Schulalltag (Klassenrat, Fachunterricht, Nachmittagsangebot) als auch in Projekttagen oder -wochen einsetzen. Sie sind in insgesamt zwei kostenfreien, umfangreichen Handbüchern zusammengefasst und so konzipiert, dass sie für heterogene Lerngruppen und verschiedene Altersstufen einfach variiert und angepasst werden können.
Die Fortbildungen können auch schulintern gebucht werden. Bei schulinternen Abrufveranstaltungen ist es möglich – entsprechend der Erfahrungen der Lehrkräfte oder den Wünschen des Kollegiums – konkrete inhaltliche Schwerpunkte sowie den Umfang der Fortbildung individuell festzulegen.
Zu den anderen oben genannten Lebenskompetenzen finden Sie weitere Veranstaltungen in unserem Angebot:
• time4you – Lebenskompetenzen: Kommunikation und Empathie im Unterricht trainieren, Gruppenentwicklung fördern • time4you – Lebenskompetenzen: Glück, Selbstwert & Entspannung • time4you – Lebenskompetenzen: Problemlösestrategien im Unterricht trainieren, Gruppenentwicklung fördern
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Prävention, Intervention, Beratung |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Teil der Reihe "time4you", auch einzeln buchbar.
Zur Buchung wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail ans SuchtPräventionsZentrum: 040/428842911, spz@li.hamburg.de, https://li.hamburg.de/spz |
Weblink: |
https://li.hamburg.de/spz
|
|