Veranstaltungsdaten

Mädchen und Migration
Veranstaltungs-Nr.: 2532S3601

Inhalt/Beschreibung

Mädchen, die in Familien mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte aufwachsen, müssen häufig verschiedenen Wertesystemen und Erwartungen entsprechen. Die Herausforderung ist dann unterschiedliche tradierte Überzeugungen mit eigenen Lebensvorstellungen, persönlichen Interessen und Fähigkeiten abzugleichen. Schule kann Mädchen in ihren Lebensentwürfen unterstützen. Die Grundlagen und einige diversitätsbewusste Handlungskonzepte um Mädchen in ihrem Selbstkonzept und in ihrer Identitätsbildung zu stärken, können pädagogische Fachkräfte in dieser Fortbildung kennenlernen, um sich so einen Ausgangspunkt für eine gendergerechtere und diversitätsbewusstere schulische Arbeit zu schaffen.

Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Arbeitsbereich Sexualerziehung und Gender und der Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung.

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Gender, Übergreifend
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Sekundarstufe II, Stadtteilschule, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:SchiLf - schulinterne Lehrkräftefortbildung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Eleonora Cucina, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Kathrin Brockmann, Campus HafenCity* Eleonora Cucina, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2532S3601 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Mädchen und Migration


Termin

Abrufangebot 2025

Dauer: 0 Stunden

Veranstaltungsort

anfragende Schule

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.