-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Kunst im interreligiösen Dialog für Schulen.
Fortbildung zu den didaktischen Materialien für Schülerinnen und Schüler. I Präsenz

Veranstaltungs-Nr.: 2514R1401

Inhalt/Beschreibung

Das Angebot Kunst im Interreligiösen Dialog für Schulen trägt der religiösen Vielfalt der Schülerschaft in Hamburgs Schulen Rechnung und fördert das gemeinsame Gespräch und das Wissen über die Weltreligionen. Das Format orientiert sich an den Bildungsplänen für das Fach Religion und bietet einen idealen Einstieg in den Themenkomplex Gott / Göttliches / Transzendenz.

Im Rahmen der Fortbildung wird in folgende zwei Themenschwerpunkte eingeführt:
• GOTT UND GOTTESVORSTELLUNGEN – TRANSZENDENZ UND IMMANENZ
• TOD- UND JENSEITSVORSTELLUNGEN – ZEIT UND VERGÄNGLICHKEIT

Der gezielte Einsatz didaktischer Materialien ermöglicht den Schüler*innen in Kleingruppen ein eigenständiges, dialogisches Arbeiten zu den Kunstwerken und im Kontext ihrer möglichen gelebten Religiosität sowie auch ihrer Nichtreligiosität.

Fortbi​ldung für Lehrkräfte zum Einsatz der didaktischen Materialien für Schüler*innen

• Einführun​g in den didaktischen und fächerübergreifenden Ansatz des Angebots »Kunst im Interreligiösen Dialog für Schulen«
• Erläuterungen zu den Bezügen zu den Bildungsplänen des Fachs Religion der Freien und Hansestadt Hamburg (Sekundarstufe 1 und 2 der Stadtteilschulen und Gymnasien)
• Transdiszipli​närer Ansatz: Erweiterte Erfahrung und Neubetrachtung der Lerninhalte Religion an einem außerschulischen Lernort
• Vorstellung und Erprobung der Arbeitsmaterialien in Kleingruppen
• Gemeinsame Diskussion und Reflexion der Ergebnisse der Kleingruppenarbeit sowie der Auseinandersetzung mit exemplarischen Kunstwerken im Kontext religionsspezifischer Fragestellungen.

Hinweise für Lehrkräfte

Bezug zu einzelnen Modulen innerhalb der Bildungspläne für die Sekundarstufe 1 und 2 an Stadtteilschulen und Gymnasien

Übergreifenden Kompetenzen: Kooperationsfähigkeit, Strukturierter Umgang mit Vielfalt
Fachlichen Kompetenzen: Dialogkompetenz, Orientierungskompetenz – Fragen nach Religionen

Sekundarstufe 1:
- Modul 4.2 Gott, Göttliches, Transzendenz
- Module 3.2 Diesseits- und Jenseitsvorstellungen
- Mo​dul 5.2 Leben und Tod

Studienstufe:
- Kernmodul 2.1: Reden von Gott, Göttlichem und Transzendenz



Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Bildende Kunst, Religion
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Annika Querner, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Marion Koch, Externe Einrichtung / Firma

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Weiterführende Informationen zum buchbaren Schulangebot (9. – 13. Klasse) finden Sie unter diesem Link: https://www.hamburger-kuns​thalle.de/de/schulangebote​-der-sammlung

Die Kunsthalle ist barrierefrei zugänglich.

Alle Veranstaltungen


2514R1401 - 12.06.2025 - Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Kunst im interreligiösen Dialog für Schulen. Fortbildung zu den didaktischen Materialien für Schülerinnen und Schüler. I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

12.06.2025
16:30 bis 19:00 Uhr


Dauer: 2,5 Stunden
Anmeldeschluss: 29.05.2025

Veranstaltungsort

Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.