Veranstaltungsdaten

Jungenpädagogik, Männlichkeitskonstruktione​n, Migration, Diversität, Geschlechtersensibilität
Veranstaltungs-Nr.: 2532S3801

Inhalt/Beschreibung

Die Gründe, weshalb das Verhalten von Schülern mit Migrationsgeschichte als problematisch wahrgenommen wird, sind vielfältig.

In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, Sozialisationsbedingungen von Jungen allgemein und insbesondere mit Zuwanderungsgeschichte zu beleuchten und aufzuzeigen, welchen täglichen Herausforderungen sie sich im Kontext von Schule stellen müssen. Auf der Basis der neueren sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse,(Sinus Milieu Studien, Männlichkeitsforschung und Intersektionalitätsanalyse​​n) werden Lebensrealitäten der Schüler sowie ihr Verhalten im Schulalltag reflektiert und Handlungsansätze erörtert.

Eine Kooperation der Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung und des Arbeitsbereiches Sexualerziehung und Gender in der Abteilung Beratung – Vielfalt, Gesundheit und Prävention (LIB)

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Gender, Gesellschaft, Übergreifend
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Beratungslehrkräfte, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Ganztagsschule, Grundschule, Gymnasium, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dr. Ayhan Tasdemir, Stadtteilschule Rissen
Dozenten:Kathrin Brockmann, Campus HafenCity

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2532S3801 - Abrufangebot 2025 - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Jungenpädagogik, Männlichkeitskonstruktione​n, Migration, Diversität, Geschlechtersensibilität


Termin

Abrufangebot 2025

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.