-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

BbB-Fachtagung 2025 - Genie oder Herausforderung? - Außergewöhnliche Begabung beraten undbegleiten
Veranstaltungs-Nr.: 2526B0101

Inhalt/Beschreibung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist uns eine große Freude, Sie zu unserer diesjährigen Fachtagung einzuladen!

Begabtenförderung ist ein zentrales Thema der Schulentwicklung in Hamburg – und doch erfordert sie oft den Blick auf den Einzelfall. Begabte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler bringen nicht nur außergewöhnliche Stärken, sondern auch sehr unterschiedliche Lernvoraussetzungen mit. Diese zu erkennen und eine individuelle Passung zwischen den Bedürfnissen der Lernenden und den schulischen Rahmenbedingungen herzustellen, ist die Herausforderung für das pädagogische Fachpersonal.

Unsere diesjährige Tagung widmet sich genau diesen außergewöhnlichen Einzelfällen: den Twice-Exceptionals, den Höchstbegabten, den Underachievern und all jenen, deren Begabungsförderung keine Standardlösung zulässt.
In ihrem Hauptvortrag wird Prof. Tanja Baudson aufzeigen, welche Besonderheiten mit hoher Begabung einhergehen können und wie individuelle Förderung dazu beitragen kann, diese Herausforderung zu meistern.

Die anschließenden Workshops widmen sich konkreten Praxisfragen und Lösungsansätzen: Expertinnen und Experten aus der pädagogisch-psychologische​n Praxis vermitteln konkrete Strategien für die Diagnose, Beratung und Begleitung besonders begabter Schülerinnen und Schüler.

Während der Kaffeepause haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserem Marktplatz über verschiedene Beratungs- und Begleitungsangebote zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen. Denn gerade in der Begabtenförderung gilt: Eine Lösung für alle gibt es nicht - aber durch Vernetzung und Dialog können wir für jede und jeden die passende Unterstützung finden.

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung der Tagung begrüßen zu dürfen!

Jan Kwietniewski und das Team der BbB (Beratungsstelle besondere Begabungen)


Schwerpunkte/Rubrik:Begabungsförderung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Begabungsförderung
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Tagung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Jan Kwietniewski, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Jan Kwietniewski, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2526B0101 - 16.05.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

BbB-Fachtagung 2025 - Genie oder Herausforderung? - Außergewöhnliche Begabung beraten undbegleiten


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Vortrag "1-01 Begrüßung, Einführung & Keynote: Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson: Wie sind (hoch-)begabte Kinder und Jugendliche, und was heißt das für diejenigen, die sie unterstützen wollen?"
Zeitraum:16.05.2025 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Anmeldeblock: 2
Workshop "[fällt aus!!!]2-09 Bettina Hahn: Horizonterweiterung hinter Gittern"
Zeitraum:16.05.2025 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Workshop "2-01 Torsten Nicolaisen: Begabten- und Begabungsförderung: Elemente aus dem Lerncoaching"
Zeitraum:16.05.2025 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Workshop "2-02 Inga Liebert-Cop, Suzana Zirbes-Domke: Fehldiagnosen bei hochbegabten Kindern"
Zeitraum:16.05.2025 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Workshop "2-03 Malina Spieker: Hochsensibel und besonders begabt! - Ein Modephänomen?"
Zeitraum:16.05.2025 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Workshop "2-04 Jürgen Bock: Bei Underachievement beraten - Mit der PSI-Theorie Potenziale freisetzen"
Zeitraum:16.05.2025 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Workshop "2-05 Dr. Hedwig Michalski: Professionelle pädagogische Haltung als innerer Kompass in herausfordernden Situationen des Schulalltags"
Zeitraum:16.05.2025 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Workshop "2-06 Dr. med. Tahmine Fadai, Isabell Paasch-Elfers: Twice Exceptional - Hochbegabung und Autismus in der Schule"
Zeitraum:16.05.2025 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Workshop "2-07 Tessa Mora, Agata Lüttges: 1 Kind unter 1.000: Besonderheiten von Höchstbegabung"
Zeitraum:16.05.2025 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Workshop "2-08 Jaana Rasmussen: Neurodivergenz und Hochbegabung - Wie gelingt die Inklusion von Schülerinnen und Schülern?"
Zeitraum:16.05.2025 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Anmeldeblock: 3
Angebot "3-01 Marktplatz mit Beratungs- und Begleitangeboten"
Zeitraum:16.05.2025 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldeblock: 4
Workshop "[fällt aus!!!]4-09 Bettina Hahn: Horizonterweiterung hinter Gittern"
Zeitraum:16.05.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Workshop "4-01 Torsten Nicolaisen: Begabten- und Begabungsförderung: Elemente aus dem Lerncoaching"
Zeitraum:16.05.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Workshop "4-02 Inga Liebert-Cop, Suzana Zirbes-Domke: Fehldiagnosen bei hochbegabten Kindern"
Zeitraum:16.05.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Workshop "4-03 Malina Spieker: Hochsensibel und besonders begabt! - Ein Modephänomen?"
Zeitraum:16.05.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Workshop "4-04 Jürgen Bock: Bei Underachievement beraten - Mit der PSI-Theorie Potenziale freisetzen"
Zeitraum:16.05.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Workshop "4-05 Dr. Hedwig Michalski: Professionelle pädagogische Haltung als innerer Kompass in herausfordernden Situationen des Schulalltags"
Zeitraum:16.05.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Workshop "4-06 Dr. med. Tahmine Fadai, Isabell Paasch-Elfers: Twice Exceptional - Hochbegabung und Autismus in der Schule"
Zeitraum:16.05.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Workshop "4-07 Tessa Mora, Agata Lüttges: 1 Kind unter 1.000: Besonderheiten von Höchstbegabung"
Zeitraum:16.05.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Workshop "4-08 Jaana Rasmussen: Neurodivergenz und Hochbegabung - Wie gelingt die Inklusion von Schülerinnen und Schülern?"
Zeitraum:16.05.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Termin

16.05.2025
15:30 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3,5 Stunden
Anmeldeschluss: 30.04.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.