Veranstaltungsdaten

Mini-Fantasien - Fotoprojekt I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2515M8904
Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienpädagogik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Erzieher und Sozialpädagogen, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Helge Tiedemann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Sören Wendt, Externe Einrichtung / Firma

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Online-Veranstaltung werden über das Videosystem 'BigBlueButton​' im LMS.Lernen.Hamburg durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch ohne einen eigenen Account möglich. Nutzen Sie hierzu die Möglichkeit, als Gast das LMS.Lernen.Hamburg zu betreten. Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung in der Einladung übermittelt.
Zusatzinformationen:Wie sieht meine Umgebung aus, wenn ich geschrumpft werde und plötzlich nur noch wenige Zentimeter groß bin? Die Teilnehmenden sollen ihre Umwelt/Schule aufmerksam beobachten und aus der „Käferperspektive“ mit wilden Ideen auf den Kopf stellen, in dem sie sich selbst als Foto in ein neues Foto integrieren und so Teil ihrer szenischen Fantasien werden. Vorbild sind die Miniaturfotografien mit Figuren aus der Modellbahnwelt, aber statt vorhandener Figuren werden eigene Fotos in Szene gesetzt. Dieser Workshop ist für Grundschulen, wie für Kunstprofile weiterführender Schulen, gleichermaßen geeignet.
Strukturelle und organisatorische Aufgaben
- Ideenfindung / Ortserkundung und bewusste Wahrnehmung
- Urteilskriterien für die Auswahl eines gelungenen Bildes
- Was ist ein geeignetes Motiv
- Umgang mit Licht und Schatten
- Schärfe/Unschärfe/
- Perspektiven
- Serielles Arbeiten
Technik: iPad oder Android-Tablet oder Mobiltelefon

Bitte eine Nagelschere mitbringen.

Wenn Sie ein iPad als Leihgerät für diese Veranstaltung wünschen, senden Sie eine Mail an ingeborg.traub@li.hamburg.​de
Weblink: https://li.hamburg.de/fort​bildung/themen-aufgabengeb​iete/medienpaedagogik

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2515M8901 - 17.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Mini-Fantasien - Fotoprojekt I Präsenz

2515M8902 - 24.03.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

PapPets, der Raum lebt! StopMotion-Trickfilme I Präsenz

2515M8903 - 07.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Cut-Out! -Trickfilme aus Papier und Pappe I Präsenz

2515M8904 - 03.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   ausgebucht

Mini-Fantasien - Fotoprojekt I Präsenz

2515M8905 - 24.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

PapPets, der Raum lebt! StopMotion-Trickfilme I Präsenz

2515M8906 - 01.12.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Cut-Out! -Trickfilme aus Papier und Pappe I Präsenz


Termin

03.11.2025
15:30 bis 19:30 Uhr


Dauer: 4 Stunden
Anmeldeschluss: 17.10.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Eine Anmeldung an diese Veranstaltung ist nicht möglich, da sie ausgebucht ist.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.