Veranstaltungsdaten

Fit für die Studienstufe 1: Weitergabe von Erbinformationen | Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2513B1701
Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Biologie
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte, Berufseinsteiger/ Quereinstieg, Berufseinsteiger/ Seiteneinstieg
Schularten:
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Workshop
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Lars Janning, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Lars Janning, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Im ersten Teil der Fortbildung werden zentrale Unterrichtsszenarien und Umsetzungshilfen zu den molekulargenetischen Grundlagen und den Regeln der Vererbung vorgestellt. Die Szenarien orientieren sich an den Leitfragen des Beispielcurriculums und greifen zentrale didaktisch-methodische Ansätze auf. Im Fokus stehen insbesondere die kognitive Aktivierung, Sprachbildung, das problemorientierte und entdeckende Lernen sowie die Auseinandersetzung mit typischen Präkonzepten.

Im zweiten Teil erproben die Teilnehmenden verschiedene Zugänge und Materialien, unter anderem:
• Bau von DNA-Modellen (z. B. mit Pfeifenreinigern und Gummibärchen)
• Selbstlern​programme zu Mitose, Meiose und Proteinen
• Stationenlerne​n zur Vererbung nach Mendel
• Rollenspiele zur genetischen Beratung

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2513B1701 - 29.09.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Fit für die Studienstufe 1: Weitergabe von Erbinformationen | Präsenz

2513B1702 - 24.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Fit für die Studienstufe 2: Zellen als lebendes System | Präsenz


Termin

29.09.2025
15:30 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.