Veranstaltungsdaten

Liebe, Lust und Rausch - Konsum und Sexualität bei Jugendlichen I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2532S5101

Inhalt/Beschreibung

Das Jugendalter ist eine herausfordernde und spannende Zeit, in der Neues passiert und ausprobiert wird.
Neugierde, Unsicherheit, Enttäuschungen und Lust auf Grenzüberschreitung kennzeichnen diese Lebensphase. Vieles wird zum ersten Mal erlebt: Die ersten Partys, Flirten, Experimentieren mit Alkohol, eine Clique haben und darin einen Platz suchen.
Mit den Perspektiven der Suchtprävention und Sexualerziehung wollen wir in diesem neuen Format den Blick auf die ersten Erfahrungen von Jugendlichen mit Rauschmitteln wie z.B. Alkohol werfen und sie verknüpfen mit ersten Erfahrungen von Körperlichkeit, Liebe und Sexualität.
Wir möchten die Wechselwirkungen von Konsum und Sexualität thematisieren, Pädagoginnen und Pädagogen dafür sensibilisieren und praktische Tipps für die präventive Arbeit mit Jugendlichen im Kontext Schule geben.

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Aufgabengebiete und Themen, Prävention Intervention Beratung, Übergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher, Beratungslehrkräfte, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • Berufliche Schule, Gymnasium, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Eleonora Cucina, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Eleonora Cucina, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung* Andrea Rodiek, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2532S5101 - 20.11.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Liebe, Lust und Rausch - Konsum und Sexualität bei Jugendlichen I Online


Termin

20.11.2025
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 13.11.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.