Veranstaltungsdaten

"Auf den Punkt gebracht! " - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention - Polyvalenter Konsum und Medikamentenmissbrauch in der Beratung mit Jugendlichen. Referentin: Annika Discher - jugend.drogen.beratung.kö​​ I online
Veranstaltungs-Nr.: 2532P5904

Inhalt/Beschreibung

Der Inhalt der einstündigen Online-Veranstaltung gestaltet sich als Reihe von Fachgesprächen zu gegenwärtigen Themen wie Images von Drogen in sozialen Netzwerken, neue Substanzen, aktuelle Games, aktuelle Studien... und wird ständig weiterentwickelt. Für einen fachlichen Austausch werden regelmäßig Praxispartnerinnen und -partner eingeladen.

Das Seminar findet über "Microsoft Teams" statt, den Link werden wir Ihnen zwei Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung stellen.




Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Prävention Intervention Beratung, Suchtprävention
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Regionales Bildungs- und Beratungszentrum, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Sarah Jane Ilgner, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Nicola Vogel, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Für Teilnahme an 3 Veranstaltungen dieser Reihe kann eine anrechenbare TN Bescheinigung für das "Hamburger Basiscurriculum Jugend und Sucht" (BC) als Modul 1 erworben werden.

https://www.suchtpraeven​tion-fortbildung.de/
Weblink: https://www.li.hamburg.de/​spz

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2532P5903 - 06.03.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

"How to buy drugs online?" Welchen Einfluss haben Social Media und das Darknet auf den Erwerb von Drogen? Wie stärken wir Kinder und Jugendliche? I online

2532P5901 - 29.04.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

"Auf den Punkt gebracht! " - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention - Problematische Mediennutzung bei Jugendlichen: Referent: Benjamin Ott -jugend.drogen.beratung.kö​ I online

2532P5902 - 01.07.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

"Auf den Punkt gebracht! " - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention - Pumpen, Pumpen, Pumpen - Der Einfluss von jungen Fitnessinfluencern auf Jungen. Referentinnen: Nina Kamp und Nicola Vogel I online

2532P5904 - 14.10.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

"Auf den Punkt gebracht! " - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention - Polyvalenter Konsum und Medikamentenmissbrauch in der Beratung mit Jugendlichen. Referentin: Annika Discher - jugend.drogen.beratung.kö​​ I online

2532P5905 - 11.11.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

"Auf den Punkt gebracht! " - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention - Glückspielmechanismen im Gaming. - Referentin Cathrin Tettenborn - Sucht.Hamburg I online

2532P5906 - 09.12.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

"Auf den Punkt gebracht! " - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention - "Skinny Girl Mindset" - Trends auf Social Media. Ist der Schlankheitswahn zurück? - Referentinnen Nina Kamp und Nicola Vogel I online


Termin

14.10.2025
16:30 bis 17:30 Uhr


Dauer: 1 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.