Veranstaltungsdaten

Good Practice: Vom Aufstieg der Autokraten - Brecht und die Praxis der Veränderung - Sek II | Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2517T8201

Inhalt/Beschreibung

Als Bertolt Brecht das Stück "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" 1940/1941 schrieb, war Hitler auf dem Zenit seiner Macht. Brecht stellte in seinen Recherchen fest, dass Hitlers Aufstieg strukturell dem Aufstieg des Gangsters "Al Capone" glich und verfasste sein Stück über den Chicagoer Gangsterboss "Arturo Ui", um die Lächerlichkeit der Bewegung sichtbar zu machen.
Schon 1945 blickte er aber anders auf sein eigenes Stück und wollte es zunächst nicht mehr aufführen - und heute? Scheint es erneut aktuell. Aber inwiefern genau?

In dieser Fortbildung stellt Max Martens ein Projekt einer 13. Klasse an einer Stadtteilschule zu Brechts "Arturo Ui" vor. Das Stück, Brechts Überlegungen zur Aufführbarkeit sowie Brechts Theorie der Verfremdung dienen als Spiel- und Experimentieranlässe. Ähnlich wie in der Lehrstückpraxis wird damit schon die Beschäftigung mit dem Stoff zu einer ästhetischen sowie politischen Auseinandersetzung, die zu unterschiedlichsten Adaptionsideen führen kann.
Nützliches Material für den Unterricht (Aufgaben, Theorietexte, Klausuren) werden bereit gestellt und Raum für eigene Anschlussideen geboten.


Zur Person:
Max Martens studierte angewandte Kulturwissenschaften an der Leuphana sowie Schauspiel-Regie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Nach einem Quereinstieg in den Lehrerberuf mit den Fächern Deutsch und Theater war er von 2022 bis 2025 Fortbildner im Fachbereich Theater Sekundarstufen am LI. Aktuell ist er in Berlin als Lehrkraft und Fortbildner tätig.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Theater
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe II
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Workshop
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Max Martens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Max Martens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die lange Mittagspause am Samstag im Umfang von einer Stunde wird nicht als Seminarzeit angerechnet. Die genaue Pausenzeit wird vor Ort bekanntgegeben.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2517T8201 - 29.11.2025 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Good Practice: Vom Aufstieg der Autokraten - Brecht und die Praxis der Veränderung - Sek II | Präsenz


Termin

29.11.2025
10:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.