Veranstaltungsdaten

Von Zorn zur Szene - mit Uta Plate | Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2517T5101

Inhalt/Beschreibung

Zorn ist eine ambivalente Emotion – ein Katalysator für Veränderung, aber auch zerstörerisch. Er entzündet sich an Ungerechtigkeit und strebt nach Veränderung, kann jedoch zu Hass eskalieren.

In dem Workshop gehen wir mit spielerischen autobiografischen Übungen und Verbindungslinien zur griechischen Antike um:
Wessen Zorn ähnelt dem der Antigone, die an ein höheres Recht als das des Staates glaubt? Was passiert, wenn wir blind vor Zorn wie Ajax um uns schlagen? Können wir von den antiken Held:innen lernen, unseren Zorn wirkungsvoll einzusetzen?

Aus den verschiedenen Bausteinen mit dramaturgischer ‚Montage-Anleitung‘ erarbeiten kleine Ensembles theatral wirkungskräftige Szenen.

MinihausaufGABE: Bringe einen Gegenstand mit, der zu deinem Zorn passt!

In den Workshops der Theaterpädagogin und Regisseurin Uta Plate werden Verbindungen zwischen Politik, Gesellschaft, Ästhetik und Improvisation untersucht.


UTA PLATE
„There is a crack in everything. That’s how the light gets in.“(Leonard Cohen)
Uta Plate macht Theater mit Menschen, deren Biografien von Brüchen erzählen – von Umbrüchen, Aufbrüchen, neuen Wegen.
Seit 1996 arbeitet sie an der Schnittstelle von Theater und sozialer Teilhabe – zunächst in der JSA Thüringen, später an der neu formierten Schaubühne Berlin. Dort leitete sie die theaterpädagogische Arbeit bis 2014.
Seitdem inszeniert sie international als freischaffende Regisseurin.
Ihre Schwerpunkte: intergenerative Projekte, dokumentarisches Theater, Bürger:innentheater, internationale Jugendprojekte und Site-specific-Inszenierung​en. Oft arbeitet sie mit sozial benachteiligten Gruppen – dort, wo Kunst Türen öffnet.
Gemeinsam mit dem Videokünstler Aaike Stuart realisiert sie partizipative Filmprojekte. Musik-Theater-Formate und Audio-Video-Walks entwickelt sie mit dem Kollektiv HIATUS. Als Dozentin lehrt sie an Hochschulen in Deutschland, Norwegen und Burkina Faso.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Theater
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Max Martens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Uta Plate

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Anmeldung gilt für beide Fortbildungstage:
Freitag,​ den 19. September von 16-21 Uhr
Samstag, den 20. September von 10-19 Uhr
Die lange Mittagspause am Samstag im Umfang von einer Stunde wird nicht als Seminarzeit angerechnet. Die genaue Pausenzeit wird vor Ort bekanntgegeben.
Zusatzinformationen:Die Anmeldung gilt für beide Fortbildungstage:
Freitag,​ den 19. September von 16-21 Uhr
Samstag, den 20. September von 10-19 Uhr
Die lange Mittagspause am Samstag im Umfang von einer Stunde wird nicht als Seminarzeit angerechnet. Die genaue Pausenzeit wird vor Ort bekanntgegeben.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2517T5101 - 19.09.2025 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Von Zorn zur Szene - mit Uta Plate | Präsenz

2517T5102 - 20.09.2025 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Von Zorn zur Szene - mit Uta Plate | Präsenz


Termin

19.09.2025
16:00 bis 21:00 Uhr


Dauer: 5 Stunden

Veranstaltungsort

Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.