Veranstaltungsdaten

Empowerment: Praxisreflexion im Safer Space
Veranstaltungs-Nr.: 2532I4501

Inhalt/Beschreibung

Das Hamburger Netzwerk „Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte“ bietet in Kooperation mit dem Projekt empower in diesem Jahr an mehreren Terminen Praxisreflexionen für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende an. Ziel ist es anhand konkreter Beispiele aus Ihrer Praxis, gemeinsam Handlungsperspektiven für den Umgang mit Rassismus und/oder Antisemitismus im pädagogischen Arbeitskontext zu erweitern und zu stärken.

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an (angehende) Lehrkräfte und Pädagog_innen, die in Deutschland eigene Rassimuserfahrungen machen. Das sind z.B. Migrant_innen, Schwarze Menschen, People of Color, Juden und Jüd_innen, Rom_nja, Sinte_zza, Muslim_innen und Asiatische Deutsche.

VERANSTALTUNGSO​RT: Arbeit und Leben e.V., Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg (Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar).

ANMELDUNG: Die Anmeldung ist über TIS sowie über das Funktionspostfach LMMG@li.hamburg.de möglich!

Trainerinnen: Nissar Gardi und Meron Tadesse vom Projekt empower – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Sonstige
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Workshop
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Anh Thi Do-Kavka, Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg
Dozenten:Nissar Gardi, Externe Einrichtung / Firma

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Dieser Empowerment-Workshop richtet sich ausschließlich an (angehende) Lehrkräfte und Pädagog_innen, die in Deutschland eigene Rassimuserfahrungen machen. Das sind z.B. Migrant_innen, Schwarze Menschen, People of Color, Juden und Jüd_innen, Rrom_nja, Sinte_zza, Muslim_innen und Asiatische Deutsche.
Weblink: https://www.li.hamburg.de/​netzwerk

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2532I4501 - 04.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Empowerment: Praxisreflexion im Safer Space


Termin

04.11.2025
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 27.10.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.