Veranstaltungsdaten

Promoting Plurilingual Education - PEP (Mehrsprachigkeitsdidaktik​ fördern) I Online

Veranstaltungs-Nr.: 2511G2801

Inhalt/Beschreibung

In diesem Workshop stellen wir die drei Produkte des Projekts PEP (Promouvoir l’Education Plurilingue/Promoting Plurilingual Education) vor, die Lehrkräfte dabei unterstützen, Mehrsprachigkeit im Unterricht zu fördern. Diese Produkte sind: eine zweisprachige Enzyklopädie, ein „good-practices booklet“ mit Beispielen für die Praxis und interaktive gebundene Informationswebseiten auf Wikiversity, wo (angehende) Lehrkräfte sich an ihren eigenen Bedürfnissen orientieren können. In diesem Zusammenhang präsentieren wir die Ergebnisse einer groß angelegten europäischen Umfrage zu den Einstellungen von Sprachlehrkräften gegenüber der europäischen Sprachpolitik und mehrsprachigen Praktiken im Unterricht, wobei wir die Besonderheiten der Ergebnisse im deutschen Kontext hervorheben.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sprachen
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Sekundarstufe II, Stadtteilschule, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Hendrik Stammermann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Prof. Dr. Sílvia Melo-Pfeifer, Lisa Marie Brinkmann und Sabrina Jonigk

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:In diesem Workshop stellen wir die drei Produkte des Projekts PEP (Promouvoir l’Education Plurilingue/Promoting Plurilingual Education) vor, die Lehrkräfte dabei unterstützen, Mehrsprachigkeit im Unterricht zu fördern. Diese Produkte sind: eine zweisprachige Enzyklopädie, ein „good-practices booklet“ mit Beispielen für die Praxis und interaktive gebundene Informationswebseiten auf Wikiversity, wo (angehende) Lehrkräfte sich an ihren eigenen Bedürfnissen orientieren können. In diesem Zusammenhang präsentieren wir die Ergebnisse einer groß angelegten europäischen Umfrage zu den Einstellungen von Sprachlehrkräften gegenüber der europäischen Sprachpolitik und mehrsprachigen Praktiken im Unterricht, wobei wir die Besonderheiten der Ergebnisse im deutschen Kontext hervorheben.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2511G2801 - 10.12.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Promoting Plurilingual Education - PEP (Mehrsprachigkeitsdidaktik​ fördern) I Online


Termin

10.12.2025
17:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 1 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.