-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Themennachmittag „kognitive Aktivierung“ in Sek. I/II.
Veranstaltungs-Nr.: 2501T0301

Inhalt/Beschreibung

Diese Veranstaltung richtet sich an Leitungsteams, Fachleitungen und interessierte Kolleginnen und Kollegen aus weiterführenden Schulen, die sich intensiver mit der kognitiven Aktivierung im Unterricht beschäftigen möchten.
Nach einem Impulsvortrag von Dr. Joachim Herrmann haben Sie die Möglichkeit, an Workshops zu verschiedenen fachbezogenen und übergeordneten Aspekten teilzunehmen – beispielsweise zu den Themen kognitiv aktivierende Gesprächsführung, komplexe Aufgaben oder Prozessplanung. Vor Ort können Sie sich für zwei unterschiedliche Workshops entscheiden, die in zwei Zeitschienen angeboten werden. Eine Teilnahme im Team ist ausdrücklich wünschenswert.

Schwerpunkte/Rubrik:Naturwissenschaften und Technik

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch, Geschichte, Politik, Mathematik, Naturwissenschaften, Sport
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Fachleitungen
Schularten:
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Fachtag
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Lars Janning, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwickl

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Diese Veranstaltung richtet sich an Leitungsteams, Fachleitungen und interessierte Kolleginnen und Kollegen aus weiterführenden Schulen, die sich intensiver mit der kognitiven Aktivierung im Unterricht beschäftigen möchten.

Alle Veranstaltungen


2501T0301 - 20.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Themennachmittag „kognitive Aktivierung“ in Sek. I/II.


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Vortrag "1-01 Dr. Joachim Herrmann: Kognitive Aktivierung."
Zeitraum:20.06.2025 15:00 Uhr - 15:45 Uhr
Anmeldeblock: 2
Workshop "2-01 Sonja Fowelin: Kognitive Aktivierung im Deutschunterricht."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-02 Frauke Buhr, Robin Schmitt: Potentiale kognitiver Aktivierung im Mathematikunterricht."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-03 Lars Janning: Förderung der kognitiven Aktivierung im naturwissenschaftlichen Unterricht."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-04 Timm Fuhrmann:Komplexe Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht - KI als Werkzeug zur Lösungsfindung?"
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-05 Christina Bues: Kognitive Aktivierung im PGW-Unterricht."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-06 Ole Stabick, Björn Böhling: Aktivierung im Sportunterricht."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-07 Anneke Vogel: Sprachbildenden Unterricht kognitiv aktivierend gestalten."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-08 Silke Elwart-von Oheimb. Kognitive Aktivierung durch komplexe Aufgaben."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-09 Cornelia Hülse, Andreas Terfloth: Potenziale fördern und kognitiv aktivieren mit KI."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-10 Tobias Stieper: Kognitive Aktivierung durch gemeinsame Unterrichtsplanung."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-11 Lydia Lach, Tanja Eichner: Prozessplanung: Kognitive Aktivierung im Unterricht verankern."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-12 Christiane von Schachtmeyer: Angebot für Schulleitungen und didaktische Leitungen."
Zeitraum:20.06.2025 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Workshop "2-13 Hülya Kurumahmutoglu: Gesprächsführung kognitiv aktivierend gestalten."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldeblock: 3
Workshop "3-01 Sonja Fowelin: Kognitive Aktivierung im Deutschunterricht."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-02 Frauke Buhr, Robin Schmitt: Potentiale kognitiver Aktivierung im Mathematikunterricht."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-03 Lars Janning: Förderung der kognitiven Aktivierung im naturwissenschaftlichen Unterricht."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-04 Timm Fuhrmann:Komplexe Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht - KI als Werkzeug zur Lösungsfindung?"
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-05 Christina Bues: Kognitive Aktivierung im PGW-Unterricht."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-06 Ole Stabick, Björn Böhling: Aktivierung im Sportunterricht."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-07 Anneke Vogel: Sprachbildenden Unterricht kognitiv aktivierend gestalten."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-08 Silke Elwart-von Oheimb. Kognitive Aktivierung durch komplexe Aufgaben."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-09 Cornelia Hülse, Andreas Terfloth: Potenziale fördern und kognitiv aktivieren mit KI."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-10 Tobias Stieper: Kognitive Aktivierung durch gemeinsame Unterrichtsplanung."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-11 Lydia Lach, Tanja Eichner: Prozessplanung: Kognitive Aktivierung im Unterricht verankern."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-12 Christiane von Schachtmeyer: Angebot für Schulleitungen und didaktische Leitungen."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop "3-13 Hülya Kurumahmutoglu: Gesprächsführung kognitiv aktivierend gestalten."
Zeitraum:20.06.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin

20.06.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 30.05.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.