Veranstaltungsdaten

Feierabendespresso: „Selbstreguliertes Lernen: warum und wie fördern?“ mit Prof. Ferdinand Stebner I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2524F1202

Inhalt/Beschreibung

In dieser Reihe servieren wir Ihnen kurze anregende Online-Vorträge aus der Wissenschaft mit anschließendem Austausch zu Übertragungsmöglichkeiten in den Alltag.

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfte

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Führungskräfte, Alle Lehrkräfte, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule mit Vorschule, Gymnasium, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Vortrag
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Florian Flemming, Gymnasium Bondenwald

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Den Link erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung.
Zusatzinformationen:Den Link erhalten Sie zeitnah zum Veranstaltungtermin per Mail.

Info Vortrag: In diesem Vortrag werden die theoretischen Grundlagen zur Idee des selbstregulierten Lernens (SRL) vorgestellt: Warum sollten wir es fördern? Was ist SRL? Was ist es nicht? Und wie sollten wir es fördern, damit es nachhaltig „wirkt“?

Referent:
Prof. Dr. Ferdinand Stebner betreibt an der Universität Osnabrück empirische Lehr-Lernforschung vornehmlich im Bereich des selbstregulierten Lernens und mit besonderem Blick auf Transferprozesse: Wann bringt ein „Lernen lernen“-Angebot etwas Nachhaltiges und wann nicht? Er veröffentlicht seine Erkenntnisse und selbstproduzierten Filme über Lernen und Schule auch via Instagram und YouTube (@ferdistebner).

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2524F1201 - 16.01.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Feierabendespresso: „Als Schule in die Kraft kommen. Von Schulentwicklung und Tiefenstrukturen“ mit Dr. Benjamin Miller I Online

2524F1202 - 25.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Feierabendespresso: „Selbstreguliertes Lernen: warum und wie fördern?“ mit Prof. Ferdinand Stebner I Online

2524F1203 - 01.04.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Feierabendespresso: "Seiteneinsteiger*innen im Lehrerberuf: Erkenntnisse, Herausforderungen und Perspektiven“ mit Fr. Prof. Dr. Raphaela Porsch I Online

2524F1204 - 13.05.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Feierabendespresso: Führen ohne hierarchische Weisungsbefugnisse – Macht- Verständigung und Vertrauen in Organisationen mit Prof. Dr. Stefan Kühl I Online

2524F1205 - 30.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Feierabendespresso: Schulsozialarbeiter*innen im Schulsystem: Erkenntnisse, Herausforderungen und Empfehlungen für eine gelingende Kooperation mit Prof. Dr. Karsten Speck I Online


Termin

25.02.2025
17:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 1 Stunden
Anmeldeschluss: 18.02.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.