-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Online-Seminar - Mathematik Grundschule Klasse 1-4:
Padlets im Mathematikunterricht der Grundschule (Wiederholung)

Veranstaltungs-Nr.: 2212D2712
Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mathematik
Zielgruppen:
  • Fachleitungen
Schularten:
  • Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Brigitta Hering, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Dr. Damaris Güting, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Wie können Sie digitale Formate in den Mathematikunterricht zielführend integrieren? Was hilft Ihnen einzuschätzen, inwiefern der Einsatz digitaler Medien sinnhaft ist? Am Beispiel des Potentials der Plattform Padlet lernen Sie kennen, wie die Lernenden im Unterricht fachliche und digitale Kompetenzen gleichzeitig erwerben können. Im Anschluss werden weitere breitgefächerte Beispiele thematisiert, wie Sie konkret im Unterricht digitale Wege in die Praxis umsetzen können. Diese werden ausgehend von Ihren aktuellen mathematischen Themen und dem Lernstand Ihrer Gruppe geplant. Sie erhalten im Laufe der Veranstaltung auch Raum für den kollegialen Austausch über die Potentiale und die Durchführung digitaler Lernszenarios.

Online-Sem​inar & BYOD (Bring your own device): Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: https://li.hamburg.de/gpr-​hinweise

Alle Veranstaltungen


2212D2710 - 10.01.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Vortrag Mathematik: Digitale Medien im Mathematikunterricht - Lernen mit digitalen Medien im Bereich Geometrie (Teil 3)

2212D2702 - 20.01.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Lernen mit digitalen Medien PriMa Mathematik Grundschule: Mathematisch sinnvolle und motivierende Aufgaben für den Einsatz der interaktiven Tafel in Klasse 3 und 4 – analog & digital

2212D2712 - 01.02.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Mathematik Grundschule Klasse 1-4: Padlets im Mathematikunterricht der Grundschule (Wiederholung)

2212D2705 - 10.02.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Lernen mit digitalen Medien PriMa Mathematik Grundschule: Mathematisch sinnvolle und motivierende Aufgaben für den Einsatz der interaktiven Tafel in Klasse 3 und 4 – analog & digital

2212D2703 - 15.02.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Lernen mit digitalen Medien PriMa Mathematik Grundschule: Mathematisch sinnvolle und motivierende Aufgaben für den Einsatz der interaktiven Tafel in Klasse 1 und 2 - analog & digital (Wiederholung)

2212D2701 - 17.02.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Online-PriMa-Seminar - Digitale und gedruckte Highlights für Mathe mit dem Zahlenbuch: Digitaler Unterrichtsassistent, Apps, Förderkommentare & mehr

2212D2704 - 01.03.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Lernen mit digitalen Medien PriMa Mathematik Grundschule: Mathematisch sinnvolle und motivierende Aufgaben für den Einsatz der interaktiven Tafel in Klasse 1 und 2 - analog & digital (Wiederholung)

2212D2719 - 03.03.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar- Fachleitungsqualifizierung​​ Digitale Medien in der Grundschule: Potenziale von selbst erstellten interaktiven Übungen im Mathematikunterricht (Modul 1; Wiederholung)

2212D2706 - 31.03.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Lernen mit digitalen Medien PriMa Mathematik Grundschule: App Rechendreiecke und Book-Creator

2212D2720 - 25.04.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Vortrag Mathematik: Digitale Medien im Mathematikunterricht - Lernen mit digitalen Medien im Bereich Arithmetik (Teil 4)

2212D2709 - 28.04.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Lernen mit digitalen Medien PriMa Mathematik Grundschule: Halbschrift. Addition und Subtraktion - Learning-Apps

2212D2707 - 03.05.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Lernen mit digitalen Medien PriMa Mathematik Grundschule: Mathematisch sinnvolle und motivierende Aufgaben für den Einsatz der interaktiven Tafel in Klasse 3 und 4 - analog & digital (Wiederholung)

2212D2729 - 03.05.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Fachleitungsqualifizierung​​ Digitale Medien in der Grundschule: Potenziale von selbst erstellten interaktiven Übungen im Mathematikunterricht (Modul 1; Wiederholung)

2212D2708 - 10.05.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Lernen mit digitalen Medien PriMa Mathematik Grundschule: Mathematisch sinnvolle und motivierende Aufgaben für den Einsatz der interaktiven Tafel in Klasse 3 und 4 - analog & digital (Wiederholung)

2212D2722 - 12.05.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Mathematik Grundschule Klasse 1-4: Padlets im Mathematikunterricht der Grundschule (Wiederholung)

2212D2711 - 19.05.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar - Lernen mit digitalen Medien PriMa Mathematik Grundschule: Schriftl. Multipilkation und Rechenregeln - Erklärvideos

2212D2732 - 31.05.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Mathematik Grundschule Klasse 1-4: Lernsoftware `Plättchen & Co´

2212D2739 - 20.06.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Fachleitungsqualifizierung​​ Digitale Medien in der Grundschule: Potenziale von selbst erstellten interaktiven Übungen im Mathematikunterricht (Modul 1; Wiederholung)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

01.02.2022
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.