-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule:
Learning-Apps I Online

Veranstaltungs-Nr.: 2412D2604
Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mathematik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Fachleitungen, Moderatoren
Schularten:
  • Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Brigitta Hering, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Alicia Gonzalez

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Wie kann ich am Beispiel von halbschriftlicher Addition und Subtraktion digitale Medien einsetzen, um den Mathematikunterricht qualitativ weiterzuentwickeln?
Im praktischen Teil der Fortbildung geht es um die Fragen:
Was sind Learningapps?
Wie kann ich sie erstellen?
Wie kann ich Learningapps für das Thema halbschriftliche Addition und Subtraktion sinnvoll einsetzen?
Wie können Kinder zu diesem Thema eigene Learningapps produzieren und präsentieren?
Ziel dieser Fortbildung ist, dass der Transfer des Gelernten auf weitere Lerninhalte für den Mathematikunterricht gelingt.
Schwerpunkt: Learningapps

Alle Veranstaltungen


2412D2610 - 02.09.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Vortrag Mathematik Grundschule: Mathematiklernen mit digitalen Medien – ein Überblick (Wiederholung) I Online

2412D2601 - 10.09.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Lernende erstellen interaktive PriMa-Mathematikbausteine – Teil 1 (Wiederholung) I Präsenz

2412D2602 - 16.09.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

PriMa Eimsbüttel Klasse 1–4: Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Smartnotebook​-Software I Präsenz

2412D2650 - 30.09.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulung LMS für PriMa-Moderation – Inhalte und Potenziale von LMS für einen interaktiven Austausch mit Fortbildungsgruppen I Online

2412D2603 - 14.10.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

PriMa Eimsbüttel Klasse 1–4: Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: App Rechendreiecke, App Book Creator I Präsenz

2412D2604 - 04.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Learning-Apps I Online

2412D2651 - 11.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Schulung ADOBE für PriMa-Moderation – Einführung, Vertiefung interaktive Elemente und Gruppenarbeit I Online

2412D2611 - 18.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Mathematik Grundschule – Lernen mit digitalen Medien: Erklärvideos l Online

2412D2620 - 25.11.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Vorschule und PriMa Klasse 1–2: Wie kann man digitale Medien für das mathematische Lernen in der Vorschule und im Anfangsunterricht sinnvoll nutzen? (Wiederholung) | Präsenz

2412D2631 - 26.11.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

PriMa Klasse 1–4: Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Lernende erstellen interaktive PriMa-Mathematikbausteine – Teil 2 (Wiederholung) I Präsenz

2412D2624 - 02.12.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Chatterpix und Stop Motion – Klasse 1 und 2 I Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

04.11.2024
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Eine Anmeldung an diese Veranstaltung ist nicht möglich, da sie ausgebucht ist.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.