-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Schulmanagement - Einführung DiViS I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2524A0611

Inhalt/Beschreibung

Schulmanagement (SM)
Moderationverschieden​e Referenten aus der BSB - bitte buchen Sie die einzelnen Module unter der jeweiligen TIS-Nummer.

Vorbemerkung:
Im Portfoliogespräch erfolgt die individuelle Absprache, welche Module für Sie relevant sind - denn das gesamte Themenangebot sollten nur Schulleiter/innen und stellvertretende Schulleitungen besuchen. Für Abteilungsleiter gilt ein abgespecktes Programm.
Je nach Agenda der Referentinnen und Referenten, die allesamt aus der Behörde oder dem IFBQ kommen, wechselt die zeitliche Reihenfolge der einzelnen Abschnitte bei jeder Durchführung. Aus diesem Grund finden Sie im Folgenden auch keine Namen: Die Referenten können wechseln. In Ihrem konkreten Programm sind die Referenten dann namentlich aufgeführt.
Eine Bitte: Bitte bringen Sie zu den Modulen KSP, PbOn/VOrM, PPS, DiViS, Haushalt Ihren BSB-Rechner mit. Dann können Sie mit Ihren schulischen Daten arbeiten, das lässt die Fortbildung deutlich wirksamer werden.

Die Seminare KSP, PPS, VOrM, Haushalt und Divis sind auch für Verwaltungsleitungen der Schulen geeignet.

Methoden:
Das methodische Setting dieses ersten Moduls ist das einer Input-Veranstaltung: Fachleute präsentieren Ihnen Grundlagenwissen und beantworten Ihre Fragen. Aus diesem Grund ist auch die Teilnehmerzahl meist größer als in den folgenden Seminaren, die dann wirklich Seminarcharakter haben.
Inhaltliche Teilbereiche:

- Einführung in KSP (Kapazitäts- und Strukturplanung) und PPS
- Einführung in PBOn (Personalbewerbung Online)
- Einführung in VOrM (Vertretungs- und Organisationsmittel)
- Einführung in das Personalrecht
- Personalvertretungsrecht
-​ Einführung in die IT-Beschaffung und Ausstattung (nur allgemeinbildende Schulen)
- Einführung in das Schulrecht
- Die Lehrerausbildung in Hamburg
- Einführung in die Lehrerarbeitszeitverordnun​g (LAZVO)
- Einführung in die Arbeitssicherheit
- Einführung in Schulbau Hamburg
- Einführung in das Haushaltswesen (nur für Führungskräfte aus den allgemeinbildenden Schulen, die Führungskräfte aus beruflichen Schulen werden von Herrn Rustenbach zu einer getrennten Veranstaltung im HIBB eingeladen)
- Einführung in das Qualitätsmanagement (in zwei getrennten Veranstaltungen für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen wegen der unterschiedlichen Voraussetzungen)
- Überblick über Förderkonzepte der BSB
- Honorarkräfte im schulischen Bereich

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfte

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Führungskräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Qualifizierungsmodu​l
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Nadja Kardel, Behörde für Schule und Berufsbildung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Seminare KSP, PPS, VOrM, Haushalt und Divis sind auch für Verwaltungsleitungen der Schulen geeignet.
Zusatzinformationen:Den Link zum Onlineseminar erhalten Sie zeitnah zum Veranstaltungstermin.

Alle Veranstaltungen


2524A0636 - 15.01.2025 - Behörde für Schule und Berufsbildung, des Amtes für Verwaltung / 1 Etg., Raum 104, Wohldorfer Str. 1, 22081 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Schulmanagement - Einführung in KSP I Präsenz

2524A0634 - 05.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulmanagement - Einführung in Personalvertretungsrecht I Online

2524A0607 - 06.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Schulmanagement - Schulrecht weiterführende Schulen I Online

2524A0601 - 10.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulmanagement - Einführung in KSP I Präsenz

2524A0602 - 10.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulmanagement - Arbeitssicherheit I Präsenz

2524A0603 - 11.02.2025 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Schulmanagement - Einführung in LAZVO I Präsenz

2524A0604 - 11.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulmanagement - Einführung in PPS I Online

2524A0605 - 12.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Auf die Warteliste setzen nach Zugang

Schulmanagement - Einführung in das Haushaltswesen I Präsenz

2524A0606 - 13.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Schulmanagement - Einführung in PbOn und VOrM I Präsenz

2524A0608 - 17.02.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulmanagement - Einführung in den Schulbau I Präsenz

2524A0610 - 18.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Schulmanagement - Schulrecht nur für Grundschulen I Online

2524A0611 - 18.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Schulmanagement - Einführung DiViS I Online

2524A0609 - 26.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulmanagement - Die Lehrerausbildung in Hamburg I Online

2524A0637 - 02.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulmanagement - Einführung in Personal- und Dienstrecht I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

18.02.2025
14:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 11.02.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Eine Anmeldung an diese Veranstaltung ist nicht möglich, da sie ausgebucht ist.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.