Qualifizierungsangebot 2024/25 - Kurs 1: Achtsamkeitsschulung und Stressprophylaxe: GM1 - Grundlagen von Achtsamkeit
Veranstaltungs-Nr.: 2410A9601
Inhalt/Beschreibung
Achtsamkeit rückt zunehmend als Kernkompetenz in den Blick des Bildungsgeschehens. Vielfältige Methoden stehen inzwischen auch wissenschaftlich fundiert zur Verfügung, um diese Kompetenz zu stärken. Mit Elementen aus dem Yoga, dem Achtsamkeitstraining (MBSR: Mindfulness based stress reduction) u.a. können sowohl die Selbstregulationsfähigkeit und das Körperbewusstsein verfeinert, als auch soziale Kompetenzen weiterentwickelt werden.
Diese Qualifizierung richtete sich an Kolleginnen und Kollegen, die über eigene Erfahrungen mit Yoga, MBSR oder andere Methoden von Achtsamkeit und Bewegung verfügen und diese nun gezielt für die Vermittlung im Klassenraum und / oder in der Sporthalle nutzen wollen.
Die verschiedenen Module beziehen sich auf Themen aus dem Bewegungsfeld "Fitness und achtsames Bewegen" und können als Grundpfeiler eines Achtsamkeitscurriculums von der Grundschule bis zur Oberstufe dienen.
Zudem wird die Bedeutung von Bewegung zur Stressprophylaxe auf dem Hintergrund neurobiologischer Erkenntnisse reflektiert und diskutiert. Erkenntnisse aus der Achtsamkeitspraxis werden genutzt, um Alternativen im Umgang mit Stress zu erkennen und Schülerinnen und Schüler altersgemäß für diese Thematik zu sensibilisieren.
Eingeladen sind Kolleginnen und Kollegen mit dem Fach Sport und alle, die einen ganzheitlicheren Ansatz für Lernen im Unterricht anstreben.
Die Qualifizierung findet in modularer Form statt. Der Qualifizierungsnachweis wird nur bei Teilnahme an den vier Grundlagenmodulen (16 Stunden) plus 6 weiteren Wahlmodulstunden (insgesamt 22 Zeitstunden) ausgestellt. Ob die Qualifizierung innerhalb eines halben Jahres absolviert oder über einen längeren Zeitraum verteilt wird, bleibt den Lehrkräften überlassen. Die verschiedenen Blöcke werden jedes Halbjahr in gleicher oder ähnlicher Form wiederholt angeboten.
Anmeldungen sind ausschließlich über das Bewerbungsformular möglich und sind verbindlich. Das Formular ist unter: https://li-hamburg.taskcards.app/#/board/648914a5-b7aa-4740-b016-d1ccb5c11d36?token=88ac0e84-5160-4328-89df-b91f9133848e erhältlich.
Grundlagenmodul (GM 1-4): Achtsamkeit macht Schule - alle Schulstufen: GM 1: 21.9..2024, 10:00 bis 13:00 Uhr GM 2: 09.11.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr GM 3: 30.11.2024, 10:00 bis 16:00 Uhr (inkl. 2 Stunden häusliche Vorbereitung) GM 4: 29.3.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wahl-Module (WM 1-4): WM 1: 07.09.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr (Klasse 1-3) WM 2: 12.10.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr (Klasse 4-6) WM 3: 23.11.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr (Klasse 7-9) WM 4: 07.12.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr (Klasse 10-13) WM 5: 14.10.2024, 16:30 bis 19:30 Uhr (Klasse 1-4)
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Qualitätsentwicklung |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Nach Veröffentlichung der Ausschreibung bekommen Sie die Bewerbungsunterlagen über Ihre Schulleitung oder können Sie sich hier https://li-hamburg.taskcards.app/#/board/648914a5-b7aa-4740-b016-d1ccb5c11d36?token=88ac0e84-5160-4328-89df-b91f9133848e herunterladen. Eine direkte Anmeldung über TIS ist nicht möglich.
Das Qualifizierungsangebot besteht aus 4 GM, die nur zusammen gebucht werden können. Mit der Anmeldung zum GM1 sind Sie automatisch für alle weiteren Teile angemeldet.
Bitte unbedingt bequeme, warme Kleidung mitbringen. |
Zusatzinformationen: | Sie melden sich verbindlich an
Für die weiteren Grundlagenmodule: GM 2: Sa 09.11.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr GM 3: Sa 30.11.2024, 10:00 bis 16:00 Uhr (inkl. 2 Std. häusliche Vor- und Nachbereitung) GM 4: Sa 29.03.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr
UND für zwei der folgenden Wahlmodule, für die Sie sich beim 1. Grundlagenmodul eintragen können: WM 1: Sa 6.09.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr (Klasse 1-3) WM 2: Sa 12.10.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr (Klasse 4-6) WM 3: Sa 23.11.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr (Klasse 7-9) WM 4: Sa 07.12.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr (Klasse 10-13) an. WM 5: Mo 14.10.24, 16:30 - 19:30 (Klasse 1-4)
Die jeweilige Anmeldung erfolgt (nach der Wahl) automatisch. |
|