Das Auge lernt mit - Lebendig visualisieren mit Sketchnotes I online
Veranstaltungs-Nr.: 2525A8101
Inhalt/Beschreibung
In dieser Online-Workshop-Reihe (2 Termine) lernen Sie, wie Sie Informationen, Inhalte und Zusammenhänge mit einfachen zeichnerischen Mitteln („Sketchnotes“) lebendig und lernwirksam visualisieren können. Sie können Sketchnotes z.B. einsetzen, um Unterrichtsinhalte zu veranschaulichen, Abläufe darzustellen und Arbeitsmaterialien zu gestalten. Auf diese Weise steigern Sie die Aufmerksamkeit und Motivation der Lernenden und sorgen dafür, dass die Inhalte besser im Gedächtnis verankert werden. Auch für die Planung und Vorbereitung von Unterricht, Projekten o.ä. sind Sketchnotes hilfreich.
Die Workshop-Reihe besteht aus 2 Teilen, die aufeinander aufbauen und nur gemeinsam gebucht werden können. Mit der Anmeldung zu Teil 1 sind Sie automatisch auch für den zweiten Teil angemeldet. Den Termin für den 2.Teil entnehmen Sie bitte den Zusatzinformationen(siehe unten).
Es erwarten Sie die folgenden Inhalte: • Teil 1: Visuelles Alphabet + einfache Symbole, Figuren und Emotionen, Gestaltung von Text • Teil 2: Visualisierung von komplexen Begriffen, Anwendungsmöglichkeiten
Sie können nicht zeichnen? Kein Problem! Wir werden die Visualisierungstechniken Schritt-für-Schritt gemeinsam üben. Sie werden staunen, welche Fortschritte Sie in der kurzen Zeit machen werden. Zeichentalent oder künstlerische Begabung sind dafür keine Voraussetzung :)
Wir zeichnen im Workshop gemeinsam auf DIN A4 Papier. Sämtliche Techniken können Sie anschließend auch auf andere Medien, wie z.B. Tafel, Whiteboard, Flipchart, Smartboard oder Tablet übertragen. Für die Teilnahme benötigen Sie: • Blanko DIN A4 Papier (herkömmliches Druckerpapier reicht völlig aus) • 2-3 schwarze Filzstifte in verschiedenen Dicken • einige farbige Filzstifte, zur Not Buntstifte oder Textmarker Gerne können Sie auch digital auf einem Tablet mitzeichnen, sofern Sie die entsprechende Handhabung bereits beherrschen.
Zusatzinformationen: Beide Teile finden online über Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor dem 1. Termin.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Berufseingang |
Weitere Hinweise
Zusatzinformationen: | Beide Teile finden online über Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor dem 1. Termin. |
|