-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Das Auge lernt mit - Lebendig visualisieren mit Sketchnotes I online
Veranstaltungs-Nr.: 2525A8103

Inhalt/Beschreibung

In dieser Online-Workshop-Reihe (2 Termine) lernen Sie, wie Sie Informationen, Inhalte und Zusammenhänge mit einfachen zeichnerischen Mitteln („Sketchnotes“) lebendig und lernwirksam visualisieren können. Sie können Sketchnotes z.B. einsetzen, um Unterrichtsinhalte zu veranschaulichen, Abläufe darzustellen und Arbeitsmaterialien zu gestalten. Auf diese Weise steigern Sie die Aufmerksamkeit und Motivation der Lernenden und sorgen dafür, dass die Inhalte besser im Gedächtnis verankert werden. Auch für die Planung und Vorbereitung von Unterricht, Projekten o.ä. sind Sketchnotes hilfreich.

Die Workshop-Reihe besteht aus 2 Teilen, die aufeinander aufbauen und nur gemeinsam gebucht werden können. Mit der Anmeldung zu Teil 1 sind Sie automatisch auch für den zweiten Teil angemeldet. Den Termin für den 2.Teil entnehmen Sie bitte den Zusatzinformationen(siehe unten).

Es erwarten Sie die folgenden Inhalte:
• Teil 1: Visuelles Alphabet + einfache Symbole, Figuren und Emotionen, Gestaltung von Text
• Teil 2: Visualisierung von komplexen Begriffen, Anwendungsmöglichkeiten

S​ie können nicht zeichnen? Kein Problem! Wir werden die Visualisierungstechniken Schritt-für-Schritt gemeinsam üben. Sie werden staunen, welche Fortschritte Sie in der kurzen Zeit machen werden. Zeichentalent oder künstlerische Begabung sind dafür keine Voraussetzung :)

Wir zeichnen im Workshop gemeinsam auf DIN A4 Papier. Sämtliche Techniken können Sie anschließend auch auf andere Medien, wie z.B. Tafel, Whiteboard, Flipchart, Smartboard oder Tablet übertragen. Für die Teilnahme benötigen Sie:
• Blanko DIN A4 Papier (herkömmliches Druckerpapier reicht völlig aus)
• 2-3 schwarze Filzstifte in verschiedenen Dicken
• einige farbige Filzstifte, zur Not Buntstifte oder Textmarker
Gerne können Sie auch digital auf einem Tablet mitzeichnen, sofern Sie die entsprechende Handhabung bereits beherrschen.

Zusatzinformationen: Beide Teile finden online über Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor dem 1. Termin.

Schwerpunkte/Rubrik:Berufseingang

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen, Berufseinsteiger/ Seiteneinstieg
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Workshop
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Gundi Eckstein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Jutta Korth, Berufliche Schule Eidelstedt (BS 24)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Beide Teile finden online über Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor dem 1. Termin.
der 2. Teil findet am 07.04.2025 von 15:00 - 18:30 Uhr statt.

Alle Veranstaltungen


2525A8101 - 13.01.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Das Auge lernt mit - Lebendig visualisieren mit Sketchnotes I online

2525A8102 - 20.01.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Das Auge lernt mit - Lebendig visualisieren mit Sketchnotes I online

2525A8103 - 28.03.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Das Auge lernt mit - Lebendig visualisieren mit Sketchnotes I online

2525A8104 - 07.04.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Das Auge lernt mit - Lebendig visualisieren mit Sketchnotes I online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

28.03.2025
15:00 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3,5 Stunden
Anmeldeschluss: 21.03.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.