-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Qualitätsmanagement für schulische Führungskräfte in der Ausbildung I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2524A1601

Inhalt/Beschreibung

Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Qualitätsmanagement (SE)

Seminarleitung: Ulf Nebe, Schulleiter Gymnasium Allee, Kirstin Bredlow, Grundschule Trenknerweg, mit einem Gastbeitrag vom IfBQ

Ziele:
Leitungskräft​e handeln reflektiert im Bereich der Schul-, Unterrichts- und Qualitätsentwicklung
Sie kennen Instrumente der Schul- und Qualitätsentwicklung und verfügen über Kriterien bei deren Auswahl

Inhalte:
Analyse der Schulentwicklung (SE) an der eigenen Schule, der Akteure, Muster, der Rolle und des Selbstverständnisses der Schulleitung(sgruppe)
Stra​tegische Ziele der SE/UE und der Qualitätsentwicklung (QE)
Modelle, Handlungsfelder, Akteure der SE und der QE
Kommunikations- und Kooperationsstrukturen im Bereich SE/UE
Schulentwicklung und behördliche Steuerung
Arbeit an ein oder mehreren Aspekten von SE-Vorhaben der eigenen Schule
Beispielhaftes Ausprobieren, Diskutieren, Modifizieren von Instrumenten. Auf Wunsch stehen die Seminarleitungen anstehend für eine zweistündige Beratung der Leitungsgruppe zur Verfügung.

Methoden:
Wechsel von Input-Phasen und Gruppenarbeitsphasen (teilweise binnendifferenziert nach Funktion und/oder Schulform)
Arbeiten an einem konkreten Schulentwicklungsvorhaben der eigenen Schule
Kollegialer Austausch, Feedback

Hinweis:
Damit das Seminar für Ihren Alltag unmittelbar wirksam werden kann, bitten wir Sie, ein aktuelles Schulentwicklungsvorhaben und evtl. dazu gehörende Materialien mitzubringen. Sie werden die Gelegenheit bekommen, die Seminarinhalte direkt auf dieses Vorhaben zu beziehen.

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfte

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Führungskräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Qualifizierungsmodul
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Kirstin Bredlow, Schule Trenknerweg* Ulf Nebe, Gymnasium Allee

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Bitte beachten Sie den Seminarort:
IfBQ, Beltgens Garten 25, 2ß537 Hamburg, Raum D 202
Der Seminarort ist barrierefrei.

Alle Veranstaltungen


2524A1601 - 20.02.2025 - 21.02.2025 - Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), Beltgens Garten 25, 20537 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Qualitätsmanagement für schulische Führungskräfte in der Ausbildung I Präsenz

2524A1602 - 31.03.2025 - 01.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Qualitätsmanagement für schulische Führungskräfte in der Ausbildung I Präsenz

2524A1605 - 19.06.2025 - 20.06.2025 - Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), Beltgens Garten 25, 20537 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Qualitätsmanagement für schulische Führungskräfte in der Ausbildung I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

20.02.2025 09:00 Uhr bis 21.02.2025 17:00 Uhr

Dauer: 16 Stunden
Anmeldeschluss: 13.02.2025

Veranstaltungsort

Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ), Beltgens Garten 25, 20537 Hamburg

Anmeldung

Eine Anmeldung an diese Veranstaltung ist nicht möglich, da sie ausgebucht ist.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.