DaF/DaZ: Grammatik entdecken A1, A2 I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2523A0301
Inhalt/Beschreibung
Diese Fortbildungsreihe richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte berufsbildender Schulen und umfasst drei Module, die unabhängig voneinander gebucht werden können:
Modul 1 am Donnerstag, 06.02.2025, 15:00-18:15 Uhr (inkl. Pause):
Grammatik entdecken A1, A2 Grammatische Strukturen sollen von Lernenden erworben werden, indem sie sie selbst entdecken, analysieren und beschreiben. Sie lernen, wie man Schülerinnen und Schüler an grammatische Strukturen und Analysen heranführen, wie man grammatische Strukturen visualisieren und die Arbeit mit Grammatik interessant, spannend und interaktiv gestalten kann. In der Fortbildung wird mit Beispielen für die Niveaustufen A1 und A2 gearbeitet.
Modul 2 am Dienstag, 04.03.2025, 15:00-18:15 Uhr (inkl. Pause):
Grammatik entdecken B1, B2 Grammatische Strukturen sollen von Lernenden erworben werden, indem sie sie selbst entdecken, analysieren und beschreiben. Sie lernen, wie man Schülerinnen und Schüler an grammatische Strukturen und Analysen heranführen, wie man grammatische Strukturen visualisieren und die Arbeit mit Grammatik interessant, spannend und interaktiv gestalten kann. In der Fortbildung wird mit Beispielen für die Niveaustufen B1 und B2 gearbeitet.
Modul 3 am Dienstag, 08.04.2025, 15:00-18:15 Uhr (inkl. Pause):
Sprechanlässe schaffen Freies Sprechen ist ein wesentlicher Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts. In der Fortbildung lernen Sie, wie man die Schülerinnen und Schüler zum freien Sprechen motivieren und ihre kommunikativen Fähigkeiten fördern kann. Sie lernen anhand verschiedener Beispiele Methoden und Ideen kennen, wie im Unterricht unterschiedliche Sprechanlässe geschaffen werden können.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Sprachbildung |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Alle drei Module finden in den Räumlichkeiten des Goethe-Instituts statt! Die genaue Ortsangabe finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung. Das Goethe-Institut ist barrierefrei zu erreichen, für detaillierte Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte direkt an das Goethe-Institut: Tel.: 040/2385430. |
Zusatzinformationen: | Achtung: Die Zentralbibliothek am Hühnerposten ist barrierefrei. Das Goethe-Institut befindet sich im 6. Stock des Gebäudes. 15 Minuten Pause sind im Seminar inkludiert. |
|