Veranstaltungsdaten

Das „Museum der Natur“ als Lernort für Schulklassen | Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2513B1803

Inhalt/Beschreibung

Wie lassen sich zentrale biologische Themen anschaulich und kompetenzorientiert vermitteln? In dieser Fortbildungsreihe erhalten Lehrkräfte neue Impulse für die Unterrichtsgestaltung – von didaktischen Zugängen zur Fotosynthese über kreative Methoden bis hin zur Nutzung außerschulischer Lernorte wie dem „Museum der Natur“.

1. Fotosynthese - didaktisch neu gedacht | Online
2513B1801 - 15.09.2025

2. Biologieunterricht neu denken | Präsenz
2513B1802 - 17.11.2025

3. Das „Museum der Natur“ als Lernort für Schulklassen | Präsenz
2513B1803 - 06.11.2025

Alle Termine sind einzeln buchbar.

Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Biologie, Naturwissenschaften
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte, Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen, Berufseinsteiger/ Quereinstieg
Schularten:
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Workshop
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Lars Janning, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Daniel Bein, Leitung Museumsbetrieb Zoologie im "Museum der Natur" Tanja Pawlak, Albrecht-Thaer-Gymnasium

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Das "Museum der Natur Hamburg" des Leibniz-Instituts für Biodiversitätsforschung vereint die Bereiche Zoologie, Mineralogie sowie Geologie und Paläontologie. Mit einem Team didaktisch geschulter Fachstudierender erschließt Daniel Bein, Leiter der wissenschaftlichen Bildung, die Schätze des Museums: Mit 15 Millionen Objekten ist es deutschlandweit eines der größten Forschungsmuseen. Die öffentlich zugänglichen Exponate machen nur einen Bruchteil der Sammlung aus. Aufgrund ihrer Größe und fachlichen Expertise ermöglicht die Sammlung differenzierte Zugänge zu verschiedenen Themen des Lehrplans auf allen Schulstufen. Insbesondere die Themen Ökologie, Evolution und Genetik werden an verschiedenen Beispielen der Sammlung veranschaulicht. Die taktile Arbeit an den Objekten steht dabei im Vordergrund, sodass die Exkursionen auch für jüngere Schüler*innen erlebnisreich sind. Wir bekommen einen exklusiven Einblick in die Sammlung und besprechen die Vielfalt der Möglichkeiten an Exkursionen für Schulgruppen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet statt im „Museum der Natur Hamburg“, Bundesstraße 52, 20146 Hamburg. Das „Museum der Natur Hamburg“ ist barrierefrei zugänglich.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2513B1801 - 15.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Fotosynthese - didaktisch neu gedacht | Online

2513B1803 - 06.11.2025 - Museum für Natur Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Das „Museum der Natur“ als Lernort für Schulklassen | Präsenz

2513B1802 - 17.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Biologieunterricht neu denken | Präsenz


Termin

06.11.2025
15:30 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Museum für Natur Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.