Veranstaltungsdaten

Fakt oder Fake? KI-basierte Informationen kritisch bewerten I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2515M4152

Inhalt/Beschreibung

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Wir greifen das Medienphänomen KI und dessen Bedeutung für Schule und Unterricht in verschiedensten Veranstaltungen auf und beleuchten es unter verschiedenen Aspekten.

Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienpädagogik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schularten:
  • Berufliche Schule, Gymnasium, Regionales Bildungs- und Beratungszentrum, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Helge Tiedemann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Kerstin Schröter, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Online-Veranstaltung werden über das Videosystem 'BigBlueButton​' im LMS.Lernen.Hamburg durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch ohne einen eigenen Account möglich. Nutzen Sie hierzu die Möglichkeit, als Gast das LMS.Lernen.Hamburg zu betreten. Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung in der Einladung übermittelt.
Zusatzinformationen:TikTok, Instagram & Co zeigen es: Mit Informationen souverän, verantwortlich und zielgerichtet umzugehen ist eine Grundkompetenz. Für uns Lehrende ist das Wissen wertvoll, damit wir nur sichere, seriöse Fakten für die Unterrichtsvorbereitung verwenden.

Auch in den sozialen Medien werden KI-generierte Falschinformationen verbreitet. In diesem Seminar lernen Teilnehmende, wie sie seriöse Quellen von unzuverlässigen unterscheiden können – ein Wissen, das durch den Einsatz von KI zur Informationsverarbeitung relevanter wird.

In diesem Seminar erfahren Sie von einer Ex-Journalistin und Lehrerin wie Sie selbst diese Kompetenz erweitern können und an Ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können, um die On- und Offline-Informationsflut souverän zu bewältigen.
Unterrichts-Be​st-Practice, Materialangebote, erprobte Unterrichtsvorschläge und Lernprodukte von Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-13 und Berufsschülerinnen und Berufsschüler dienen als Inspiration für eigene Unterrichtsideen, die wir im Seminar entwickeln.
Und es gibt Tipps, wie Sie Journalistinnen und Journalisten nicht nur für das Thema Informationskompetenz in Ihren Unterricht einladen können.

Die Veranstaltung ist barrierefrei.

Verwendet werden die DSGVO-konformen Recherchehilfen: mimikama, Startpage und Correctiv Faktencheck.
Weblink: https://li.hamburg.de/fort​bildung/themen-aufgabengeb​iete/medienpaedagogik

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2515M4170 - 28.01.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

KI-Tools für Lehrkräfte | Online

2515M4171 - 18.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

KI-Tools für Lehrkräfte | Online

2515M4102 - 03.03.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

KI-Prompting Workshop für Kolleginnen und Kollegen der Stadtteilschule Bramfeld | Schilf | Online

2515M4172 - 25.03.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

KI-Tools für Lehrkräfte | Online

2515M4131 - 04.04.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Grundlagen KI und Prompting für den Unterricht I Online

2515M4151 - 29.04.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Fakt oder Fake? KI-basierte Informationen kritisch bewerten I Online

2515M4173 - 29.04.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

KI-Tools für Lehrkräfte | Online

2515M4174 - 03.06.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

KI-Tools für Lehrkräfte | Online

2515M4132 - 05.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Grundlagen KI und Prompting für den Unterricht I Online

2515M4152 - 24.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Fakt oder Fake? KI-basierte Informationen kritisch bewerten I Online

2515M4175 - 30.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

KI-Tools für Lehrkräfte | Online

2515M4181 - 13.10.2025 - Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiu​m, Bundesstraße 78, 20144 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

KI kreativ nutzen – multimodale Anwendungen für den Unterricht I Präsenz

2515M4176 - 04.11.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

KI-Tools für Lehrkräfte | Online

2515M4182 - 01.12.2025 - Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiu​m, Bundesstraße 78, 20144 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

KI kreativ nutzen – multimodale Anwendungen für den Unterricht I Präsenz

2515M4183 - 08.12.2025 - Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiu​m, Bundesstraße 78, 20144 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

KI kreativ nutzen – multimodale Anwendungen für den Unterricht I Präsenz

2515M4177 - 09.12.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

KI-Tools für Lehrkräfte | Online

2515M4153 - 11.12.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Fakt oder Fake? KI-basierte Informationen kritisch bewerten I Online

2515M4178 - 15.12.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

KI-Tools für Lehrkräfte | Online

2515M4199 - Abrufangebot 2025 - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Abrufangebot: KI in Schule und Unterricht | Präsenz


Termin

24.09.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 10.09.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.