Veranstaltungsdaten

Die Klimakiste Sekundarstufe I: Eine Projektwoche zu Klimawandel und Klimaschutz I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2516U3106

Inhalt/Beschreibung

Die inhaltliche Beschreibung dieser Veranstaltung finden Sie unten in "Zusatzinformationen".

Kl​imawandel und Klimaschutz
Diese Themen findet man im Bildungsplan Aufgabengebiet Umwelterziehung:
GS Themenbereich 1
STS Themenbereich 2
Gym. Themenbereich 2
Studienstufe Themenbereich 1

Schwerpunkte/Rubrik:BNE

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Klimaschutz und Umwelterziehung
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dirk Gellermann, Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen
Dozenten:Matthias Drieschner, Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Klimawandel und auch Hamburger Schulen sind dazu aufgerufen Energie zu sparen und das Klima zu schützen. Doch wo kann ich das Thema im Unterricht anbinden? Wie gewinne ich Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz und wie komme ich an die Kolleginnen und Kollegen heran, damit auch sie dieses Thema aufgreifen? Welche Maßnahmen sind effektiv und wie verstetige ich diese Maßnahmen? Diese Fortbildung vermittelt kurz und kompakt alles, was nötig ist, um Klimaschutz in kleinen Schritten zu einem selbstverständlichen Teil des Schullebens zu machen. Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit, können Schulen eine "Klimakiste (Sek I)" mit diversen Messgeräten und Unterrichtsanregungen kostenlos erhalten, wenn mindestens zwei Lehrkräfte aus Ihrer Schule an dieser Fortbildung teilnehmen oder eine schulinterne Fortbildung an Ihrer Schule durchgeführt wird. Außerdem erhalten Sie in dieser Fortbildung einen Ablaufplan mit allen Arbeitsblättern und Medien zum Durchführen einer Projektwoche zum Thema „Klimaschutz und Klimawandel“.
In der beschriebenen Fortbildung werden die folgenden digitalen Werkzeuge verwendet: https://t1p.de/klimakiste_​sekI. Die Nutzung der Werkzeuge ist freiwillig.
Weblink: https://li.hamburg.de/fort​bildung/themen-aufgabengeb​iete/umwelterziehung-klima​schutz

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2516U3104 - 16.09.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Das Klimaschutzprogramm Energiehoch4 - vom Einstieg zur Etablierung I Online

2516U3103 - 02.10.2025 - LI Interimsveranstaltungsorte​, Budapester Str. 58; Klosterstieg 17; Lutterothstraße 78-80 78, 20255 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Die Klimakiste Sekundarstufe I: Eine Projektwoche zu Klimawandel und Klimaschutz I Präsenz

2516U3101 - 05.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Energiedetektive ausbilden – Das Klassenamt für Klimaschutz erfolgreich einführen I Präsenz

2516U3102 - 11.11.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Die Klimakiste Grundschule: "Energie erleben - Klima schützen" - Aktualisierte Materialien nur für Schulen, die das Vorgängermodell "Kinderforscherkiste" nutzen I Online

2516U3106 - 11.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Die Klimakiste Sekundarstufe I: Eine Projektwoche zu Klimawandel und Klimaschutz I Präsenz

2516U3105 - 09.12.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Künstliche Intelligenz im Einsatz - Klimawandel und Klimaschutz in der Unterrichtspraxis I Präsenz


Termin

11.11.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.