-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Ideenmarkt Sek. I und II im September: Gewaltprävention und Jungenförderung durch Rugbysport
Veranstaltungs-Nr.: 1010A4006

Inhalt/Beschreibung

Sie erproben neue Ansätze für den Sportunterricht in der Sek. I. Pro Termin stehen Beispiele und zeitgemäße Vermittlungsformen zu einem bestimmten Bewegungsbereich im Mittelpunkt. Themeninfo im Newsletter oder unter www.li-hamburg.de/sport
A​us jeder Sitzung nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein sofort umsetzbares Programm für den eigenen Unterricht mit.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sport
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung: Katrin Möllers, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:1 N.N., Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:alle Lehrkräfte Sek I
Zusatzinformationen:Möglichkeiten eigene körperliche Grenzen zu erfahren und im Team mit vollem Einsatz zum Erfolg zu kommen bietet Rugby als ein körperbe-tonter Sport. Nicht zuletzt wegen seiner besonde-ren sozialen und vor allem teambildenden Kom-ponenten hat der Fußballbundestrainer Rugby in das Vorbereitungs-Trainingspro​gramm zur WM in Südafrika aufgenommen. Rugby wird in über 100 Ländern gespielt und der Rugby World Cup ist nach der Fußballweltmeisterschaft und den Olympischen Spiele die drittgrößte Sportveran-staltung der Welt. Rugby lehrt neben läuferischen und kraftbetonten Aspekten auch den richtigen Umgang mit der eigenen Energie in reglementier-ter Form und in der Gemeinschaft. So werden soziale und emotionale Kompetenzen ebenso für den Teamerfolg genutzt, wie technische und kör-perliche Fertigkeiten und Fähigkeiten. Bei der Förderung von Jungen spielen körperliche Aus-einandersetzung und gegenseitiger Respekt eine große Rolle zur Positionierung in der Gruppe. Diese Option bietet der Rugbysport auf einer reglementierten und sportlichen Basis. Zusätzlich werden Toleranz und Verständnis gegenüber fremden Kulturen und Mentalitäten durch die Internationalität des Rugbysports vermittelt. Um die hervorragende Eignung des Rugbysports im bilingualen bzw. fremdsprachlichen Unterricht zu demonstrieren, findet das Seminar in englischer Sprache statt. Unterschiedliche Varianten des Rugbysports ermöglichen abgestufte Grade des körperlichen Einsatzes und öffnen diesen Sport somit sowohl für Jungen als auch Mädchen. Der Lehrgang stellt die sportlichen Möglichkeiten und sozialen Chancen dar, die der Rugbysport bietet und zeigt schnelle und einfache Lösungen zur Umsetzung im Unterrichtsalltag. Achtung: Die Veranstaltung findet an der Rugbysportanlage - Saarlandstr. 71 statt.

Alle Veranstaltungen


1010A4001 - 11.02.2010 - Sporthalle und Seminarraum, Moorkamp 7, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Ideenmarkt Sek. I im Februar: Cheerdancing

1010A4002 - 25.03.2010 - Sporthalle und Seminarraum, Moorkamp 7, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Ideenmarkt Sek I. im März: Flag Football ? innovative Sportart mit hohem Aufforderungscharakter und Chancen zum kooperativen Lernen

1010A4003 - 15.04.2010 - Sporthalle und Seminarraum, Moorkamp 7, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Ideenmarkt Sek. I im April: "Streetsurfing in der Halle auf dem Waveboard"

1010A4004 - 27.05.2010 - Sporthalle und Seminarraum, Moorkamp 7, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Ideenmarkt Sek. I im Mai: Sound-Karate, mehr als nur Karate mit Musik

1010A4005 - 17.06.2010 - Sporthalle, Moorkamp 7, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Ideenmarkt Sek I und II im Juni: und jetzt noch ein Spiel...

1010A4006 - 16.09.2010 - Sporthalle und Seminarraum, Moorkamp 7, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Ideenmarkt Sek. I und II im September: Gewaltprävention und Jungenförderung durch Rugbysport

1010A4007 - 21.10.2010 - Sporthalle und Seminarraum, Moorkamp 7, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Ideenmarkt Sek. I und II im Oktober: Akrobatik und Minitramp - Zirkus in der Schule?

1010A4008 - 11.11.2010 - Sporthalle und Seminarraum, Moorkamp 7, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Ideenmarkt Sek. I und II im November: Tchoukball

1010A4009 - 09.12.2010 - Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Ideenmarkt für alle im Dezember: Ringen und Raufen, der Anfängerwettbewerb Sumo-Turnier


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

16.09.2010
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 14.09.2010

Veranstaltungsort

Sporthalle und Seminarraum, Moorkamp 7, 20357 Hamburg

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.